Einfache Sprache ist moderne Kommunikation

  • Einfache Sprache ist normale Sprache – einfach loslegen

    Einfache Sprache ist normale Sprache – einfach loslegen

    Lesedauer 3 MinutenDie Botschaft kommt an: Einfache Sprache ist normale Sprache. Einfache Sprache ist keine Sondersprache für eine Zielgruppe (wie die Leichte Sprache). Einfache Sprache ist nichts Besonderes. Gut geschriebene Texte unterscheiden sich beim Lesen nicht von üblichen Texten. Einfache Sprache bringt Fachsprache auf ein verständliches Niveau. Diese Erkenntnis basiert auf den Normen DIN ISO…

  • DIN 8581-1 Einfache Sprache ist Praxis-bereit

    DIN 8581-1 Einfache Sprache ist Praxis-bereit

    Lesedauer 3 MinutenIn den 26 DIN A4-Seiten steckt eine Menge Arbeit. Ich gehöre seit drei Jahren bei DIN e. V. zu einem achtköpfigen Redaktionsteam. Es hat unzählige Online-Stunden in die DIN 8581-1 Einfache Sprache investiert. Das Norm-Werk „Einfache Sprache – Anwendung für das Deutsche – Teil 1: Sprachspezifische Festlegungen“ liegt nun in gedruckter Form vor.…

  • DIN ISO: Neue Dimension mit Einfacher Sprache

    DIN ISO: Neue Dimension mit Einfacher Sprache

    Lesedauer 2 MinutenMit DIN ISO 24495-1 Einfache Sprache bekommt das Texten eine neue Dimension. In Vorträgen oder Workshops erkläre ich, was mit „neuer Dimension“ gemeint ist. Das geht online. Oder ich komme zu Ihnen. Jedes Unternehmen, jede Organisation und Verwaltung sollte diese Normen für verständliche Texte kennenlernen. Diese zu beherzigen, gehört nach meiner Überzeugung zu…

  • Einfache Sprache in journalistischer Qualität

    Einfache Sprache in journalistischer Qualität

    Lesedauer 4 MinutenEinfache Sprache in journalistischer Qualität – das ist das Anliegen von Uwe Roth. In Workshops zeigt er, worauf es beim Sprechen und Schreiben dabei ankommt. Der Journalist ist Mitglied im Verein Deutsches Institut für Normung. Dort arbeitet er an einer DIN für die Einfachen Sprache sowie an einer DIN für die Leichte Sprache…

  • DACH-Forum Einfache Sprache – Resolution

    DACH-Forum Einfache Sprache – Resolution

    Lesedauer < 1 MinuteTextprofis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben das DACH-Forum Einfache Sprache gegründet. Ich, Uwe Roth, gehöre zu den Initiatoren. Am 28.04.2025 veröffentlichten die Mitglieder des Forums in den drei Ländern zeitgleich eine Resolution. Darin machen sie auf die Vorteile der Einfachen Sprache für eine moderne Kommunikation aufmerksam. Einfache Sprache ist eine…

  • Koalitionsvertrag unverständlich – mal wieder

    Koalitionsvertrag unverständlich – mal wieder

    Lesedauer 2 MinutenDie ZDF-Hauptstadt-Korrespondentin Dorthe Ferber ist beim Lesen des Koalitionsvertrags von CDU, SPD und CSU über verwirrende Fachbegriffe, unerklärte Abkürzungen und holprigen Satzbau gestolpert. Koalitionsvertrag unverständlich – mal wieder. So ihr Eindruck. Sie bat mich (Uwe Roth) um meine Einschätzung, ob es nicht auch verständlicher gegangen wäre. Vielleicht sogar in Einfacher Sprache? Koalitionsvertrag zum…

  • Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache – warum?

    Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache – warum?

    Lesedauer < 1 MinuteNun hat die neue Koalition tatsächlich beschlossen: „Wir bauen ein Bundeskompetenzzentrum für Leichte Sprache und Gebärdensprache auf.“ (Koalitionsvertrag als PDF) Darüber kann ich nicht jubeln. Im Gegenteil. Eine Förderung der Gebärdensprache ist richtig und wichtig. Gebärdensprache ist eine offizielle, in Deutschland aber vernachlässigte Sprachform. Die Leichte Sprache braucht hingegen kein Kompetenz-Zentrum. Sie…

  • Aufruf an Politik: in Einfacher Sprache kommunizieren!

    Aufruf an Politik: in Einfacher Sprache kommunizieren!

    Lesedauer 2 MinutenWir vom DACH-Forum Einfache Sprache haben Bundestagsabgeordnete angeschrieben, die an den Koalitionsverhandlungen beteiligt sind. Wir fordern die Politikerinnen und Politiker auf, im Koalitionsvertrag den so bedeutenden Aspekt der Verständlichkeit aufzunehmen. Unser Aufruf an die Politik: in Einfacher Sprache zu kommunizieren, wurde von einzelnen Medien aufgegriffen. Die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) machte daraus eine Meldung,…

  • Warum DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist

    Warum DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist

    Lesedauer 5 MinutenDie DIN SPEC 33429 Leichte Sprache hätte ein klares Regelwerk werden sollen. Daraus ist nichts geworden. Anwenderinnen und Anwender der Norm-Empfehlung werden sich mit Texten in Leichter Sprache weiterhin schwertun. Ich habe 5 Jahre mitgearbeitet und bei keiner Sitzung gefehlt. Nun erkläre ich (Uwe Roth), warum die DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist.…

  • Podcast mit Speak isi über Einfache Sprache

    Podcast mit Speak isi über Einfache Sprache

    Lesedauer < 1 MinuteSpeak Isi hat mich (Uwe Roth) zu einem Podcast eingeladen. Thema Einfache Sprache. Was sonst. Spotify: https://open.spotify.com/episode/1ZAI76ICbPxOw7CdlzaOwy?si=TD4h3-U_QFK_aNzLL2Vmag Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/3-uwe-roth-experte-f%C3%BCr-einfache-sprache/id1784334092?i=1000688752434 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/36c476b0-8a9d-46f9-86f8-03937b6e0f2b/episodes/b87e73bf-2fbd-4312-9ea6-91e141f1cb6a/speak-isi-3-uwe-roth—experte-f%C3%BCr-einfache-sprache Siehe auch Podcast-Interview: Wie Leichte und Einfache Sprache sich annähern Kontakt

  • Literatur in Einfacher Sprache für erfolgreiches Studieren

    Literatur in Einfacher Sprache für erfolgreiches Studieren

    Lesedauer 4 MinutenLehrende müssen Bücher für Studierende in Einfacher Sprache schreiben. Wenn ich den Beobachtungen des Lehrpersonals an Hochschulen und Universitäten folge, wäre ein Umstieg von der traditionellen Sprache der Wissenschaft zur Einfachen Sprache (nach der DIN ISO 24495-1 sowie DIN 8581-1) konsequent. Gefragt ist Literatur in Einfacher Sprache für erfolgreiches Studieren. Schreiben Sie mir,…

  • Einfache Sprache widerspricht nicht Niveau C1 und C2

    Einfache Sprache widerspricht nicht Niveau C1 und C2

    Lesedauer 2 MinutenDeutsch-Lernen ist eine Qual. Die Hürde liegt hoch. Zu hoch? Wer einen qualifizierten Job möchte, muss möglichst schnell das Sprachniveau C1 erreichen, besser C2. Die Botschaft lautet, die Sprachlernenden eingetrichtert wird: Nur schwere Sprache ist gutes Deutsch. Ich aber sage: Einfache Sprache widerspricht nicht dem Niveau C1 und C2. Die Regeln der DIN…

  • Leichte Sprache: kein falsches Versprechen

    Leichte Sprache: kein falsches Versprechen

    Lesedauer < 1 MinuteEin Büro für Leichte Sprache in meiner Region hat ein Faltblatt an zahlreiche Abgeordnete des Bundestags verschickt. Ich (Uwe Roth) bekam die Werbung zufällig in die Hand. Mich hat das zentrale Versprechen des Absenders sehr verärgert: „Wir unterstützen Sie, Ihre politische Botschaft den Nutzer*innen von Leichter Sprache zugänglich zu machen“, wird versprochen.…

Interesse an Workshops oder einem Vortrag? Schreiben Sie mir.


Datenschutz
Journalistenbüro für Einfache Sprache/Plain Language, Inhaber: Uwe Roth (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Journalistenbüro für Einfache Sprache/Plain Language, Inhaber: Uwe Roth (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.