Der Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer. Prof. Dr. Christiane Maaß leitet die Forschungsstelle für Leichte Sprache an der Universität Hildesheim. In einem Interview mit dem SWR-Hörfunk beansprucht sie für ihr Fachgebiet die Deutungshoheit von Verständlichkeit. Dass derzeit Normen für beide Sprachformen entstehen, erwähnt sie mit keiner Silbe. Dabei versuchte sie anfänglich, bei DIN eine tragende Rolle einzunehmen.
Ein KommentarKategorie: Akquise und Lobbyarbeit
Der Einfachen Sprache fehlt es noch vielfach an Akzeptanz. Einfache Sprache wird, wenn sie überhaupt Beachtung findet, auf die Zielgruppe Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung reduziert. Dabei gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für die Einfache Sprache. Dafür möchte ich werben.
Lesedauer 4 Minuten Uwe Roth, Journalist – Aufsatz im Newsletter 2/2021 PLAIN Plain Language Association International. English version Es ist höchste Zeit für eine Norm Plain Language in…
Schreibe einen KommentarLesedauer 4 Minuten Uwe Roth, Journalist. Contribution Newsletter 2/2021 Plain Language Association International. German version It is high time for a standard of plain language in Germany. The…
Schreibe einen KommentarLesedauer 3 Minuten Aushilfskräfte gesucht? Eine Stellenanzeige in Leichter Sprache ist hilfreich. Aldi Süd macht es vor. Unternehmen müssen schlechten Lesern der deutsche Sprache sprachlich entgegenkommen, um diese als Arbeitskräfte zu erreichen.
Schreibe einen KommentarLesedauer 4 Minuten Aus Leichter und Einfacher Sprache muss Einfache Sprache werden. Leichte und Einfache Sprache sind zu vereinen. Uwe Roth fordert eine Fusion.
Schreibe einen KommentarLesedauer 3 Minuten Es gibt mindestens 7 kluge Argumente, warum Unternehmen ihre Kommunikation um die Einfache Sprache erweitern sollten. Eine internationale Norm für Plain Language hilft.
Schreibe einen KommentarLesedauer 4 Minuten In Deutschland muss das Ziel ein gesetzlicher Anspruch auf Information in Einfacher Sprache für alle Bürger sein. 15 Pros, warum das wichtig ist.
2 KommentareLange Texte sind unvereinbar mit Leichter Sprache. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Erläuterungen zu Corona in Leichter Sprache veröffentlicht. 2600 Wörter. Eine Person aus der Zielgruppe braucht zum Lesen etwa eine Stunde. Leichte Sprache taugt für komplexe Inhalte nur eingeschränkt. Oder sogar gar nicht.
Schreibe einen KommentarLesedauer 13 Minuten Weihnachtsgeschichte in Einfacher Sprache: „Der Link zum großen Weihnachtsfest“ von Uwe Roth, Dezember 2020. WG-Bewohner feiern mit ihren Familien in diesem Jahr auf eine neue Art.
Schreibe einen Kommentar