Zum Inhalt springen →

Kategorie: Akquise und Lobbyarbeit

Der Einfachen Sprache fehlt es noch vielfach an Akzeptanz. Einfache Sprache wird, wenn sie überhaupt Beachtung findet, auf die Zielgruppe Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung reduziert. Dabei gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für die Einfache Sprache. Dafür möchte ich werben.

Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer

Lesedauer 5 Minuten

Der Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer. Prof. Dr. Christiane Maaß leitet die Forschungsstelle für Leichte Sprache an der Universität Hildesheim. In einem Interview mit dem SWR-Hörfunk beansprucht sie für ihr Fachgebiet die Deutungshoheit von Verständlichkeit. Dass derzeit Normen für beide Sprachformen entstehen, erwähnt sie mit keiner Silbe. Dabei versuchte sie anfänglich, bei DIN eine tragende Rolle einzunehmen.

Ein Kommentar

Koalitionsvertrag 2021 nennt Einfache Sprache gleichberechtigt mit Leichter Sprache

Lesedauer 3 Minuten

„Wir wollen Gesetze verständlicher machen. Die Barrierefreiheit in den Angeboten von Bundestag und Bundesregierung werden wir ausbauen.“ Das steht auf Seite 10 des am 24. November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrags „Mehr Fortschritt wagen“. SPD, Grüne und FDP werden auf den weiteren Seiten konkreter: Erstmals überhaupt fällt der Begriff Einfache Sprache. Sie könnte in bestimmten Fällen zu einer gesetzlichen Anforderung bzw. zu einer Verpflichtung in der öffentlichen Kommunikation werden.

Schreibe einen Kommentar

Discounter Aldi Süd schreibt Stellenanzeige in Leichter Sprache

Lesedauer 3 Minuten Aushilfskräfte gesucht? Eine Stellenanzeige in Leichter Sprache ist hilfreich. Aldi Süd macht es vor. Unternehmen müssen schlechten Lesern der deutsche Sprache sprachlich entgegenkommen, um diese als Arbeitskräfte zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Leichte Sprache: kurzer Satz, langer Text – das passt nicht zusammen

Lesedauer 5 Minuten

Lange Texte sind unvereinbar mit Leichter Sprache. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Erläuterungen zu Corona in Leichter Sprache veröffentlicht. 2600 Wörter. Eine Person aus der Zielgruppe braucht zum Lesen etwa eine Stunde. Leichte Sprache taugt für komplexe Inhalte nur eingeschränkt. Oder sogar gar nicht.

Schreibe einen Kommentar