Kategorie: Akquise und Lobbyarbeit

  • Parteien-Kauderwelsch zur Inklusion

    Parteien-Kauderwelsch zur Inklusion

    Lesedauer < 1 MinuteAktion Mensch hat erneut vor Wahlen die Parteien nach ihren inklusions-politischen Zielen gefragt. Diesmal vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Diese lieferten Parteien-Kauderwelsch zur Inklusion. Die Originaltexte aus den Parteizentralen waren erneut so lese-schlecht formuliert, dass eine zweite Version in Einfacher Sprache unbedingt nötig war. Auch diesmal durfte ich von…

  • 15 Lehren aus der Tagesschau in Einfacher Sprache

    15 Lehren aus der Tagesschau in Einfacher Sprache

    Lesedauer 4 MinutenDas neue Nachrichten-Angebot der Tagesschau in Einfacher Sprache hat ein gewaltiges Echo ausgelöst. Andere Medien berichteten darüber voll des Lobes. Auch Sozialverbände bestätigten, dass Menschen mit kognitiver Einschränkung lange auf ein solches Angebot gewartet hätten. Ich (Uwe Roth) habe daraus zwei wesentliche Lehren gezogen: Zum Vorverständnis für die einzelnen 15 Lehren aus der…

  • Programm Europawahl in Einfacher Sprache

    Programm Europawahl in Einfacher Sprache

    Lesedauer 2 MinutenWer sich kurz vor der Europawahl am kommenden Sonntag einen Überblick zum Programm der Europawahl der SPD in Einfacher Sprache verschaffen möchte, kann auf diese Seite gehen: SPD.de: Einfache Sprache Siehe auch Wahl-Programm in Einfacher Sprache? Das geht! Siehe auch Wahlprogramme in Einfache Sprache gebracht Kontakt

  • Kein Statistik-Beleg für Leichte und Einfache Sprache

    Kein Statistik-Beleg für Leichte und Einfache Sprache

    Lesedauer 4 MinutenWer wissen will, ob sich der Aufwand für die Leichte und Einfache Sprache lohnt, fragt nach einer Statistik: Wie viele Menschen sind nicht in der Lage, Texte in Normalsprache zu lesen? Je höher der Wert, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass für die Herstellung solcher Texte Geld ausgegeben wird. Auch Wissenschaft braucht Zahlen für…

  • Tag der Leichten Sprache überdenken

    Tag der Leichten Sprache überdenken

    Lesedauer 2 MinutenDer 28. Mai ist international der Leichten Sprache gewidmet. Mit der allgemeinen Lobhudelei kann ich, Uwe Roth, von Jahr zu Jahr weniger anfangen. Aus meiner Sicht machen die Anbietenden der Dienstleistung Leichte Sprache ihrer Kundschaft oftmals falsche Versprechungen. Ich finde, wir sollten den internationalen Tag der Leichten Sprache überdenken. Ich finde es ja…

  • DIN 8581-1 Einfache Sprache ist Praxis-bereit

    DIN 8581-1 Einfache Sprache ist Praxis-bereit

    Lesedauer 3 MinutenIn den 26 DIN A4-Seiten steckt eine Menge Arbeit. Ich gehöre seit drei Jahren bei DIN e. V. zu einem achtköpfigen Redaktionsteam. Es hat unzählige Online-Stunden in die DIN 8581-1 Einfache Sprache investiert. Das Norm-Werk „Einfache Sprache – Anwendung für das Deutsche – Teil 1: Sprachspezifische Festlegungen“ liegt nun in gedruckter Form vor.…

  • Wahl-Programm in Einfacher Sprache? Das geht!

    Wahl-Programm in Einfacher Sprache? Das geht!

    Lesedauer 2 MinutenAktion Mensch hat mich erneut gebeten, fürs Verstehen von Wahl-Programmen mit der Einfachen Sprache auszuhelfen. Für mich eine Herausforderung zu zeigen, Wahl-Programm in Einfacher Sprache? Das geht! Aber das hat nur so halb geklappt. Einfache Sprache bleibt erklärungsbedürftig. Aktion Mensch hatte die Parteien um ein kurzes Statement gebeten, in dem sie ihre Forderungen…

  • Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache (III)

    Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache (III)

    Lesedauer 3 MinutenDer April 2024 ist ein besonderes Datum für die deutsche Sprache: Die beiden sich ergänzenden Normen für die Einfache Sprache sind nun öffentlich. Mein Anlass, die Serie über Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache um einen Teil III zu erweitern. Die DIN ISO 24495-1 und die DIN 8581-1 erweitern unser Verständnis von…

  • Einfache Sprache im Journalismus – geht doch

    Einfache Sprache im Journalismus – geht doch

    Lesedauer < 1 MinuteJournalismus geht in Einfacher Sprache. Ein sehr schönes Beispiel dafür habe ich in der taz gefunden. Die junge Kollegin hat sicher nicht bewusst diese Sprachform gewählt. Es ist ihr Stil, so zu schreiben. Dazu kommt ein interessanter Inhalt. Einfache Sprache im Journalismus – geht doch. Einfache Sprache ist im Trend. Siehe auch…

  • Schutzkonzept in Einfacher Sprache Leitbild gleichgestellt

    Schutzkonzept in Einfacher Sprache Leitbild gleichgestellt

    Lesedauer 2 MinutenWir haben eine schöne Rückmeldung erhalten: Eine große Einrichtung der Behindertenhilfe hat uns geschrieben, sie stelle das von uns erstellte Gewaltschutz-Konzept ihrem Leitbild gleich. Die Texte sind in Einfacher Sprache nach den Standards DIN ISO 24495-1 und DIN 8581-1. Ein Leitbild ist eine schriftliche Erklärung einer Organisation über ihr Selbstverständnis und ihre Grundprinzipien, also eine…