Kategorie: Fachtexte zur Einfachen Sprache
Studienkritik: Warum klare Unterscheidung von Leichter und Einfacher Sprache für seriöse Forschung unerlässlich ist
Lesedauer 4 MinutenKann eine Universität eine Studie zur Leichten und Einfachen Sprache veröffentlichen, ohne darin die Normen zu behandeln? Offensichtlich schon. Ein Team aus Forschenden der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat dies unter dem Titel „Journalismus leicht verständlich“ auf knapp 90 Seiten getan. Auf diesen finden sich keine Zeile zur DIN SPEC 33429 Leichte Sprache, keine…
ISO plant Text-Regeln für Wissenschaft
Lesedauer 3 MinutenGeht Wissenschaft verständlich? Ja sagt ein internationales Gremium, das die ISO 24495 Einfache Sprache/Plain Language entworfen hat. ISO plant Regeln für die Wissenschaft. Was Wissenschaftler*innen beim Texten im Einzelnen beachten müssen, steht in Teil 3 der Norm (ISO 24495-3). Dieser ist noch in Arbeit. Das englische Original liegt als deutsche Übersetzung im Entwurf…
Literatur in Einfacher Sprache für erfolgreiches Studieren
Lesedauer 4 MinutenLehrende müssen Bücher für Studierende in Einfacher Sprache schreiben. Wenn ich den Beobachtungen des Lehrpersonals an Hochschulen und Universitäten folge, wäre ein Umstieg von der traditionellen Sprache der Wissenschaft zur Einfachen Sprache (nach der DIN ISO 24495-1 sowie DIN 8581-1) konsequent. Gefragt ist Literatur in Einfacher Sprache für erfolgreiches Studieren. Schreiben Sie mir,…
Leichte Sprache – kein Teil des BFSG
Lesedauer 3 MinutenIm Internet kursieren irreführende Angebote von Agenturen, Inhalte in die Leichte Sprache zu bringen, um dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Rechnung zu tragen. Ich habe das eigentliche Gesetz und die dazugehörige Verordnung Gesetz gelesen und festgestellt, dass darin nirgendwo Leichte Sprache genannt wird. Also: Leichte Sprache ist kein Teil des BFSG. Tatsächlich empfehlen solche Agenturen,…
Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache (III)
Lesedauer 3 MinutenDer April 2024 ist ein besonderes Datum für die deutsche Sprache: Die beiden sich ergänzenden Normen für die Einfache Sprache sind nun öffentlich. Mein Anlass, die Serie über Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache um einen Teil III zu erweitern. Die DIN ISO 24495-1 und die DIN 8581-1 erweitern unser Verständnis von…
Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache (II)
Lesedauer 3 Minuten2024 ist Wahljahr. Folglich hat Leichte Sprache Konjunktur. Vor allem politische Parteien rufen mit Broschüren und Internet-Texten Menschen mit Lernschwierigkeiten dazu auf, sich an den Wahlen zu beteiligen. Aber geht das überhaupt? Wäre Einfache Sprache nicht besser? In Mythen und Fakten Leichte und Einfache Sprache (II) widme ich mich der Frage, warum die…
DIN Einfache Sprache muss kostenfrei werden
Lesedauer 2 MinutenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine kluge Entscheidung getroffen: Technische Normen, die Bestandteil europäischer Verordnungen und Richtlinien sind, müssen für Unternehmen und Bürger kostenfrei zugänglich sein. Das Urheberrecht, auf das sich die europäischen Normungsorganisationen bislang beriefen, lässt eine Einschränkung nicht zu. So berichtet heise.de am 05.03.2024. Ich leite daraus ab: DIN 8581-1 Einfache Sprache…
Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache (I)
Lesedauer 4 MinutenWerbung für die Leichte und Einfache Sprache boomt. Dabei mischen sich aber Mythen unter die Fakten. Gewollt oder ungewollt. Das rührt daher, dass es (noch) keine Standards gibt. Jede/r nimmt für sich in Anspruch, das perfekte Produkt anzubieten. Mich ärgert das. Denn ich beobachte, dass Anbieter Leichte oder Einfache Sprache so definieren, wie…
Einfache Sprache in der Behinderten-Hilfe
Lesedauer 2 MinutenEin entscheidender Faktor, um Menschen mit Lernschwierigkeiten/geistiger Behinderung zu informieren, ist verständliche Kommunikation. In Einrichtungen der Behindertenhilfe kennt man die Leichte Sprache. Doch Einfache Sprache geht in der Behinderten-Hilfe. Susanne Hasel, Sexual- und Lebensberatung für Menschen mit Behinderung bevorzugt mit meiner Unterstützung diese Form der Kommunikation. Einfache Sprache ist aus ihrer Sicht der…
Ich ziehe Einfache Sprache der Leichten vor
Lesedauer 2 MinutenIch arbeite als Texter für die Behindertenhilfe. Meine Auftraggeber*innen wissen: Ich ziehe Einfache Sprache der Leichten vor. Der Grund ist einleuchtend. Ich habe die Flexibilität für Menschen mit Lernschwierigkeiten zu schreiben, die Einfache Sprache lesen können. Ich kann aber genauso auf dem Niveau der Leichten Sprache schreiben. Das fällt trotzdem in den Regelbereich…