Zum Inhalt springen →

Kategorie: Fachtexte zur Einfachen Sprache

Meine Veröffentlichungen zum Thema verständliche Kommunikation und Einfache Sprache.

Leichte und Einfache Sprache: Anbietende tun sich ohne Marketing schwer

Lesedauer 4 Minuten Der Markt für Leichte und Einfache Sprache (Plain Language) professionalisiert sich. Aus kleinen Büros werden Unternehmen, die auf Expansionskurs sind. Wer ausschließlich schreibt/übersetzt, sollte Grundkenntnisse…

Schreibe einen Kommentar

Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer

Lesedauer 5 Minuten

Der Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer. Prof. Dr. Christiane Maaß leitet die Forschungsstelle für Leichte Sprache an der Universität Hildesheim. In einem Interview mit dem SWR-Hörfunk beansprucht sie für ihr Fachgebiet die Deutungshoheit von Verständlichkeit. Dass derzeit Normen für beide Sprachformen entstehen, erwähnt sie mit keiner Silbe. Dabei versuchte sie anfänglich, bei DIN eine tragende Rolle einzunehmen.

Ein Kommentar

Auffindbarkeit gehört zur Einfachen Sprache – Usability wird vernachlässigt

Lesedauer 4 Minuten

Lesende müssen in einem Text gesuchte Informationen leicht finden. Das gehört zur Einfachen Sprache/Plain Language wie das Schreiben. Der Aspekt der Auffindbarkeit wird aber oft vernachlässigt. Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) von Texten ist ausbaufähig.

Schreibe einen Kommentar

Gender und Einfache Sprache – geht eigentlich nicht

Lesedauer 3 Minuten Von Uwe Roth, 24.01.2019 Die gender-gerechte Sprache ist ein großes Hindernis in der Leichten/Einfachen Sprache: „Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“, „Mitarbeiter*innen“, „MitarbeiterInnen“, Mitarbeiter:innen usw. Für Schlechtleser (oder…

6 Kommentare

Einfache Sprache (Plain Language) braucht Regeln für Umgang mit 3000 Emojis

Lesedauer 5 Minuten

Emojis könnten zur ersten globalen Bildersprache werden. Daher ist es unerlässlich, den Umgang mit Piktogrammen in Regeln für die Einfache Sprache zu fassen. Auch die geplante DIN Spec Leichte Sprache darf 3000 Emojis in einer Normung nicht ignorieren.

Ein Kommentar

Künstliche Intelligenz schreibt in Einfacher Sprache/Plain Language

Lesedauer 4 Minuten

Eine Software schreibt in Einfacher Sprache/Plain Language aus dem eigenen Wissen heraus einen Artikel über Künstliche Intelligenz (KT). Sie gibt eine (persönliche?) Einschätzung dazu ab, ob die Zukunft der KT zur menschlichen Bedrohung werden könnte. Englisch: Artificial intelligence (AI).

Schreibe einen Kommentar