Kategorie: Akquise und Lobbyarbeit

  • ChatGPT und Einfache Sprache bringen Call-Center in Zugzwang

    ChatGPT und Einfache Sprache bringen Call-Center in Zugzwang

    Lesedauer 3 Minuten „Reden Sie mit mir in Einfacher Sprache!“ Ich bin an einem Hotline-Mitarbeiter verzweifelt. Seine Anweisungen waren verwirrend und mit Fachbegriffen gespickt. Am Ende half mir ChatGPT aus meiner Patsche. Ist das Ende des klassischen Call-Centers und der Einzug der KI bereits eingeleitet? Das Beitragsfoto ist übrigens von einer KI erstellt. Seit ich in den Gremien […]

  • Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer

    Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer

    Lesedauer 5 Minuten Der Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer. Prof. Dr. Christiane Maaß leitet die Forschungsstelle für Leichte Sprache an der Universität Hildesheim. In einem Interview mit dem SWR-Hörfunk beansprucht sie für ihr Fachgebiet die Deutungshoheit von Verständlichkeit. Dass derzeit Normen für beide Sprachformen entstehen, erwähnt sie mit keiner Silbe. Dabei versuchte sie anfänglich, bei […]

  • Koalitionsvertrag 2021 nennt Einfache Sprache gleichberechtigt mit Leichter Sprache

    Koalitionsvertrag 2021 nennt Einfache Sprache gleichberechtigt mit Leichter Sprache

    Lesedauer 3 Minuten „Wir wollen Gesetze verständlicher machen. Die Barrierefreiheit in den Angeboten von Bundestag und Bundesregierung werden wir ausbauen.“ Das steht auf Seite 10 des am 24. November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrags „Mehr Fortschritt wagen“. SPD, Grüne und FDP werden auf den weiteren Seiten konkreter: Erstmals überhaupt fällt der Begriff Einfache Sprache. Sie könnte in bestimmten Fällen zu […]

  • Einfache Sprache hat ohne Standards wenig Chancen

    Einfache Sprache hat ohne Standards wenig Chancen

    Lesedauer 4 Minuten Uwe Roth, Journalist – Aufsatz im Newsletter 2/2021 PLAIN Plain Language Association International. English version Es ist höchste Zeit für eine Norm Plain Language in Deutschland. Die Bevölkerung wäre über die Covid 19-Pandemie besser informiert. Die Akzeptanz der staatlichen Anordnungen könnte höher sein. Der öffentliche Protest wäre wahrscheinlich geringer. Das ist meine Beobachtung als Journalist, […]

  • Plain language has few chances without standards

    Plain language has few chances without standards

    Lesedauer 4 Minuten Uwe Roth, Journalist. Contribution Newsletter 2/2021 Plain Language Association International. German version It is high time for a standard of plain language in Germany. The population would have been better informed about the Covid-19 pandemic. Trust in political leaders could be higher. Public protest would probably be less. This is my observation as a journalist […]

  • Discounter Aldi Süd schreibt Stellenanzeige in Leichter Sprache

    Discounter Aldi Süd schreibt Stellenanzeige in Leichter Sprache

    Lesedauer 3 Minuten Aushilfskräfte gesucht? Eine Stellenanzeige in Leichter Sprache ist hilfreich. Aldi Süd macht es vor. Unternehmen müssen schlechten Lesern der deutsche Sprache sprachlich entgegenkommen, um diese als Arbeitskräfte zu erreichen.

  • Leichte und Einfache Sprache zur Einfachen Sprache vereinen

    Leichte und Einfache Sprache zur Einfachen Sprache vereinen

    Lesedauer 4 Minuten Aus Leichter und Einfacher Sprache muss Einfache Sprache werden. Leichte und Einfache Sprache sind zu vereinen. Uwe Roth fordert eine Fusion.

  • 7 Argumente, warum Einfache Sprache für Unternehmen klug ist

    7 Argumente, warum Einfache Sprache für Unternehmen klug ist

    Lesedauer 3 Minuten Es gibt mindestens 7 kluge Argumente, warum Unternehmen ihre Kommunikation um die Einfache Sprache erweitern sollten. Eine internationale Norm für Plain Language hilft.

  • 15 Pros für die Einfache Sprache

    15 Pros für die Einfache Sprache

    Lesedauer 4 Minuten In Deutschland muss das Ziel ein gesetzlicher Anspruch auf Information in Einfacher Sprache für alle Bürger sein. 15 Pros, warum das wichtig ist.

  • Leichte Sprache: kurzer Satz, langer Text – das passt nicht zusammen

    Leichte Sprache: kurzer Satz, langer Text – das passt nicht zusammen

    Lesedauer 5 Minuten Lange Texte sind unvereinbar mit Leichter Sprache. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Erläuterungen zu Corona in Leichter Sprache veröffentlicht. 2600 Wörter. Eine Person aus der Zielgruppe braucht zum Lesen etwa eine Stunde. Leichte Sprache taugt für komplexe Inhalte nur eingeschränkt. Oder sogar gar nicht.