Kategorie: Fachtexte zur Einfachen Sprache

  • Landesverfassung auf 55 Seiten in Leichter Sprache erschienen

    Landesverfassung auf 55 Seiten in Leichter Sprache erschienen

    Lesedauer 3 Minuten Die Landesverfassung von Baden Württemberg ist 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund ließ die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) eine Fassung in Leichter Sprache erarbeiten und ins Netz stellen. Die Landesverfassung in Leichter Sprache wurde 55 Seiten lang. Die Autor*innen haben nicht bedacht, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten, für die die Leichte…

  • Leichte und Einfache Sprache: Wer will die DIN tatsächlich?

    Leichte und Einfache Sprache: Wer will die DIN tatsächlich?

    Lesedauer 4 Minuten Die DIN 8581-1 Einfache Sprache ist seit Oktober 2023 auf der Zielgeraden. Die DIN ISO 24495-1 Einfache Sprache (Plain Language) ist fertig. Die DIN Spec 33429 Leichte Sprache wird noch eine Weile auf sich warten lassen. Inzwischen frage ich mich: Wer will die Normen tatsächlich?

  • Einfache Sprache: das Jahr der Normen und Umbrüche

    Einfache Sprache: das Jahr der Normen und Umbrüche

    Lesedauer 3 Minuten 2023 ist das Jahr der Normen für Verständlichkeit. Die DIN ISO 24495-1 Plain Language/Einfache Sprache ist fertig. Die DIN 8581-1 Einfache Sprache wird (hoffentlich) bis Dezember fertig. Ob die DIN SPEC 33429 Leichte Sprache jemals zustande kommt, daran habe ich meine Zweifel. Aber das ist hier nicht mein Thema. ChatGPT ist eher…

  • Schutzkonzepte in Einfacher Sprache

    Schutzkonzepte in Einfacher Sprache

    Lesedauer 3 Minuten Das Sozialgesetzbuch 8 (SGB IX) schreibt in Paragraf 37a Einrichtungen Schutzkonzepte vor. Welche Inhalte ein Gewaltschutzkonzept haben muss, steht im Gesetz nicht. Die freie Beraterin in der Behindertenhilfe, Susanne Hasel, erstellt Schutzkonzepte, die den Trägern der Eingliederungshilfe zur Prüfung vorgelegt werden können. Schutzkonzepte werden auch in Einfacher Sprache akzeptiert. Die Besonderheit: Auf…

  • Leichte und Einfache Sprache: Anbietende tun sich ohne Marketing schwer

    Leichte und Einfache Sprache: Anbietende tun sich ohne Marketing schwer

    Lesedauer 4 Minuten Der Markt für Leichte und Einfache Sprache (Plain Language) professionalisiert sich. Aus kleinen Büros werden Unternehmen, die auf Expansionskurs sind. Wer ausschließlich schreibt/übersetzt, sollte Grundkenntnisse des Marketings haben, um nicht unterzugehen. Ihnen sitzen außerdem Programmierer Künstlicher Intelligenz (KI) im Nacken. Die Nachrichten mehren sich, dass KI Leichte Sprache inzwischen (fast) fließend spricht.…

  • Leichte Sprache oder Einfache Sprache?

    Leichte Sprache oder Einfache Sprache?

    Lesedauer < 1 Minute Ein Beitrag über Barrierefreie Kommunikation Der folgende Text ist im Online-Magazin Barrierefrei! erschienen. Mir ging es beim Schreiben um zwei Punkte: 1. Barrierefreiheit schließt Menschen mit kognitiver Einschränkung ein. Das ist Vielen nicht so klar. Meistens wird bei Barrierefreiheit an Menschen mit einer körperlichen Behinderung gedacht. Barrierefreie Kommunikation bleibt auf seh-…

  • Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer

    Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer

    Lesedauer 5 Minuten Der Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer. Prof. Dr. Christiane Maaß leitet die Forschungsstelle für Leichte Sprache an der Universität Hildesheim. In einem Interview mit dem SWR-Hörfunk beansprucht sie für ihr Fachgebiet die Deutungshoheit von Verständlichkeit. Dass derzeit Normen für beide Sprachformen entstehen, erwähnt sie mit keiner Silbe. Dabei versuchte…

  • Auffindbarkeit gehört zur Einfachen Sprache – Usability wird vernachlässigt

    Auffindbarkeit gehört zur Einfachen Sprache – Usability wird vernachlässigt

    Lesedauer 4 Minuten Lesende müssen in einem Text gesuchte Informationen leicht finden. Das gehört zur Einfachen Sprache/Plain Language wie das Schreiben. Der Aspekt der Auffindbarkeit wird aber oft vernachlässigt. Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) von Texten ist ausbaufähig.

  • Plain language has few chances without standards

    Plain language has few chances without standards

    Lesedauer 4 Minuten Uwe Roth, Journalist. Contribution Newsletter 2/2021 Plain Language Association International. German version It is high time for a standard of plain language in Germany. The population would have been better informed about the Covid-19 pandemic. Trust in political leaders could be higher. Public protest would probably be less. This is my observation…

  • Gender und Einfache Sprache – geht eigentlich nicht

    Gender und Einfache Sprache – geht eigentlich nicht

    Lesedauer 3 Minuten Von Uwe Roth, 24.01.2019 Die gender-gerechte Sprache ist ein großes Hindernis in der Leichten/Einfachen Sprache: „Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“, „Mitarbeiter*innen“, „MitarbeiterInnen“, Mitarbeiter:innen usw. Für Schlechtleser (oder Schlechtlesende?) sind solche Doppelungen schwierig, wenn diese häufig in einem Text vorkommen. Es kommt oft genug vor, dass wegen Gender-Neutralität die Leichtigkeit eines Textes abhandenkommt. Die Gesellschaft…