Einfache Sprache ist moderne Kommunikation
15 Lehren aus der Tagesschau in Einfacher Sprache
Lesedauer 4 MinutenDas neue Nachrichten-Angebot der Tagesschau in Einfacher Sprache hat ein gewaltiges Echo ausgelöst. Andere Medien berichteten darüber voll des Lobes. Auch Sozialverbände bestätigten, dass Menschen mit kognitiver Einschränkung lange auf ein solches Angebot gewartet hätten. Ich (Uwe Roth) habe daraus zwei wesentliche Lehren gezogen: Zum Vorverständnis für die einzelnen 15 Lehren aus der…
Programm Europawahl in Einfacher Sprache
Lesedauer 2 MinutenWer sich kurz vor der Europawahl am kommenden Sonntag einen Überblick zum Programm der Europawahl der SPD in Einfacher Sprache verschaffen möchte, kann auf diese Seite gehen: SPD.de: Einfache Sprache Siehe auch Wahl-Programm in Einfacher Sprache? Das geht! Siehe auch Wahlprogramme in Einfache Sprache gebracht Kontakt
Kein Statistik-Beleg für Leichte und Einfache Sprache
Lesedauer 4 MinutenWer wissen will, ob sich der Aufwand für die Leichte und Einfache Sprache lohnt, fragt nach einer Statistik: Wie viele Menschen sind nicht in der Lage, Texte in Normalsprache zu lesen? Je höher der Wert, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass für die Herstellung solcher Texte Geld ausgegeben wird. Auch Wissenschaft braucht Zahlen für…
Tag der Leichten Sprache überdenken
Lesedauer 2 MinutenDer 28. Mai ist international der Leichten Sprache gewidmet. Mit der allgemeinen Lobhudelei kann ich, Uwe Roth, von Jahr zu Jahr weniger anfangen. Aus meiner Sicht machen die Anbietenden der Dienstleistung Leichte Sprache ihrer Kundschaft oftmals falsche Versprechungen. Ich finde, wir sollten den internationalen Tag der Leichten Sprache überdenken. Ich finde es ja…
DIN 8581-1 Einfache Sprache ist Praxis-bereit
Lesedauer 3 MinutenIn den 26 DIN A4-Seiten steckt eine Menge Arbeit. Ich gehöre seit drei Jahren bei DIN e. V. zu einem achtköpfigen Redaktionsteam. Es hat unzählige Online-Stunden in die DIN 8581-1 Einfache Sprache investiert. Das Norm-Werk „Einfache Sprache – Anwendung für das Deutsche – Teil 1: Sprachspezifische Festlegungen“ liegt nun in gedruckter Form vor.…
Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache (III)
Lesedauer 3 MinutenDer April 2024 ist ein besonderes Datum für die deutsche Sprache: Die beiden sich ergänzenden Normen für die Einfache Sprache sind nun öffentlich. Mein Anlass, die Serie über Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache um einen Teil III zu erweitern. Die DIN ISO 24495-1 und die DIN 8581-1 erweitern unser Verständnis von…
Einfache Sprache im Journalismus – geht doch
Lesedauer < 1 MinuteJournalismus geht in Einfacher Sprache. Ein sehr schönes Beispiel dafür habe ich in der taz gefunden. Die junge Kollegin hat sicher nicht bewusst diese Sprachform gewählt. Es ist ihr Stil, so zu schreiben. Dazu kommt ein interessanter Inhalt. Einfache Sprache im Journalismus – geht doch. Einfache Sprache ist im Trend. Siehe auch…
Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache (II)
Lesedauer 3 Minuten2024 ist Wahljahr. Folglich hat Leichte Sprache Konjunktur. Vor allem politische Parteien rufen mit Broschüren und Internet-Texten Menschen mit Lernschwierigkeiten dazu auf, sich an den Wahlen zu beteiligen. Aber geht das überhaupt? Wäre Einfache Sprache nicht besser? In Mythen und Fakten Leichte und Einfache Sprache (II) widme ich mich der Frage, warum die…
Interesse an Workshops oder einem Vortrag? Schreiben Sie mir.
barrierefreie Kommunikation Barrierefreiheit Behörde Behördendeutsch Behördensprache Brettschneider Bundesteilhabegesetz Corona Deutsch als Fremdsprache DIN DIN 33429 Duden Einfache Sprache Fachsprache Flüchtlinge Gegenleser Gender-Sprache Hohenheimer Index Internet ISO Jobcenter KI Kommunen Kommunikation Kritik Künstliche Intelligenz Leichte Sprache Lesekompetenz Menschen mit Behinderung Museum Parteien Plain Language Politik Politiksprache Textbeispiele TextLab UN-Behindertenrechtskonvention Unternehmen Verwaltung Verwaltungssprache Wahlprogramm Wahlprogramme Wissenschaft Workshops Xing