Einfache Sprache ist moderne Kommunikation

  • Corona-Verordnung fällt bei Text-Analyse gnadenlos durch

    Corona-Verordnung fällt bei Text-Analyse gnadenlos durch

    Lesedauer 4 MinutenMinimum einmal in der Woche veröffentlicht die Landesregierung von Baden-Württemberg eine Anpassung ihrer Rechtsverordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Klar, bei der Formulierung der Textfassungen muss es schnell gehen. Es sind Verwaltungsleute und vor allem Juristen am Werk. Und das liest sich auch so. Bestehende Texte werden notdürftig angepasst. Schnell, schnell, schnell… Hauptsache juristisch korrekt. Weit, weit,…

  • Mein Unterricht barrierefreie Kommunikation an Fachschulen

    Lesedauer 2 MinutenDie barrierefreie Kommunikation ist ein wichtiges Unterrichtsthema an Fachschulen für soziale Berufe. Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger und Arbeitserzieher müssen die Leichte/Einfache Sprache in Wort und Schrift in ihrem Berufsalltag ausreichend beherrschen, um von ihren Klienten verstanden zu werden. Denn die haben in der Regel große Probleme mit dem Verstehen, Lesen und Schreiben. Das Angebot von…

  • Konzepte zur Prävention vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

    Konzepte zur Prävention vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

    Lesedauer 3 MinutenGemeinsame Regeln in einer gemeinsamen Sprache. Susanne Hasel ist Heilerziehungspflegerin und Beraterin in der Behindertenhilfe. Uwe Roth ist Journalist und Texter in Einfacher Sprache. Gemeinsam erarbeiten die beiden Fachleute Heim- und Werkstatt-Ordnungen. Eines ihrer besonderen Fachgebiete sind sexualpädagogische Konzeptionen und Leitlinien zur Gewaltprävention für Wohneinrichtungen und Werkstätten der Behindertenhilfe. Weil Regeln in einer…

  • Warum Einfache Sprache klug für Unternehmen und Verwaltungen ist

    Warum Einfache Sprache klug für Unternehmen und Verwaltungen ist

    Lesedauer 3 MinutenManchmal muss es Einfache Sprache sein. Immer mehr Menschen lesen und schreiben schlecht. Alexa; Okay Google; Siri und wie die Programme zur Spracherkennung in der Zukunft heißen mögen, beschleunigen den Zerfall der Lese- und Schreib-Kompetenz… Deswegen müssen Unternehmen und Verwaltungen ihre Kommunikation erweitern. Ansonsten verlieren sie den Kontakt zu ihren Kunden. Einfache Sprache…

  • Corona-Virus verständlich erklären –  einmal Leichte Sprache reicht nicht

    Corona-Virus verständlich erklären – einmal Leichte Sprache reicht nicht

    Lesedauer 3 MinutenIm Internet kursiert ein Erklär-Text zum Corona-Virus in Leichter Sprache. Aber 99,9 Prozent der Infos für Bürger sind in schwerer Sprache. Wären Texte in Einfacher Sprache (Plain Language) für alle Bürger nicht sehr viel besser?

  • Passt Leichte Sprache in eine deutsche Norm? Ein Versuch läuft

    Passt Leichte Sprache in eine deutsche Norm? Ein Versuch läuft

    Lesedauer 4 MinutenLeichte Sprache wird zur DIN SPEC 33429. Ich habe Zweifel, dass eine Deutsche Industrienorm so funktioniert, wie Leichte Sprache bestmöglich sein könnte.

  • Verpflichtung der Kommunen zur digitalen Barrierefreiheit

    Lesedauer < 1 MinuteAntwortschreiben der Bundesfachstelle Barrierefreiheit, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin. www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de „Die EU-Webseitenrichtlinie (Richtlinie 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen) verpflichtet die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, digitale Barrierefreiheit in einem bestimmten Umfang für ihre öffentlichen Stellen vorzuschreiben. Zu den öffentlichen Stellen im Sinne der…

  • Barrierefreies Internet: „öffentliche Stellen“ in Eile – Einfache Sprache nicht vernachlässigen!

    Barrierefreies Internet: „öffentliche Stellen“ in Eile – Einfache Sprache nicht vernachlässigen!

    Lesedauer 4 MinutenVon September 2020 an müssen die Internetseiten der „öffentlichen Stellen“ barrierefrei zugänglich sein. Das heißt unter anderem, Portal-Betreiber sollen Informationen in Leichter Sprache bzw. Einfacher Sprache anbieten. Das ist mein Thema als Texter für die Einfachen Sprache in journalistischer Qualität. Es geht nicht nur darum, dass Besucher die Schrift bei Bedarf vergrößern oder…

  • Zeitungen dürfen sich der Einfachen Sprache nicht sperren

    Zeitungen dürfen sich der Einfachen Sprache nicht sperren

    Lesedauer 4 MinutenUwe Roth, 30.01.2020 Zeitungssprache ist kompliziert. Ich schließe meine eigenen Texte für Lokalzeitungen von dieser Erkenntnis nicht generell aus. Dabei bemühe ich mich, verständlich zu schreiben. Ich bin Texter und Trainer für die Einfache Sprache. Daher fühle ich mich dieser Sprachform für meine Zeitungssprache verpflichtet. Hier eine Auswahl der Kriterien:

  • Funktionieren Museumstexte in Leichter Sprache?

    Funktionieren Museumstexte in Leichter Sprache?

    Lesedauer 2 MinutenDie Sonderausstellung über die Weimarer Republik im Deutschen Historischen Museum in Berlin bietet Texte in Leichter Sprache. Das Ergebnis ist kritikwürdig.