Einfache Sprache ist moderne Kommunikation

Corona-Verordnung fällt bei Text-Analyse gnadenlos durch
Lesedauer 4 MinutenMinimum einmal in der Woche veröffentlicht die Landesregierung von Baden-Württemberg eine Anpassung ihrer Rechtsverordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Klar, bei der Formulierung der Textfassungen muss es schnell gehen. Es sind Verwaltungsleute und vor allem Juristen am Werk. Und das liest sich auch so. Bestehende Texte werden notdürftig angepasst. Schnell, schnell, schnell… Hauptsache juristisch korrekt. Weit, weit,…

Konzepte zur Prävention vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Lesedauer 3 MinutenGemeinsame Regeln in einer gemeinsamen Sprache. Susanne Hasel ist Heilerziehungspflegerin und Beraterin in der Behindertenhilfe. Uwe Roth ist Journalist und Texter in Einfacher Sprache. Gemeinsam erarbeiten die beiden Fachleute Heim- und Werkstatt-Ordnungen. Eines ihrer besonderen Fachgebiete sind sexualpädagogische Konzeptionen und Leitlinien zur Gewaltprävention für Wohneinrichtungen und Werkstätten der Behindertenhilfe. Weil Regeln in einer…

Corona-Virus verständlich erklären – einmal Leichte Sprache reicht nicht
Lesedauer 3 MinutenIm Internet kursiert ein Erklär-Text zum Corona-Virus in Leichter Sprache. Aber 99,9 Prozent der Infos für Bürger sind in schwerer Sprache. Wären Texte in Einfacher Sprache (Plain Language) für alle Bürger nicht sehr viel besser?

Passt Leichte Sprache in eine deutsche Norm? Ein Versuch läuft
Lesedauer 4 MinutenLeichte Sprache wird zur DIN SPEC 33429. Ich habe Zweifel, dass eine Deutsche Industrienorm so funktioniert, wie Leichte Sprache bestmöglich sein könnte.

Zeitungen dürfen sich der Einfachen Sprache nicht sperren
Lesedauer 4 MinutenUwe Roth, 30.01.2020 Zeitungssprache ist kompliziert. Ich schließe meine eigenen Texte für Lokalzeitungen von dieser Erkenntnis nicht generell aus. Dabei bemühe ich mich, verständlich zu schreiben. Ich bin Texter und Trainer für die Einfache Sprache. Daher fühle ich mich dieser Sprachform für meine Zeitungssprache verpflichtet. Hier eine Auswahl der Kriterien:

Funktionieren Museumstexte in Leichter Sprache?
Lesedauer 2 MinutenDie Sonderausstellung über die Weimarer Republik im Deutschen Historischen Museum in Berlin bietet Texte in Leichter Sprache. Das Ergebnis ist kritikwürdig.
Interesse an Workshops oder einem Vortrag? Schreiben Sie mir.
barrierefreie Kommunikation Barrierefreiheit Behörde Behördendeutsch Behördensprache Brettschneider Bundesteilhabegesetz Corona Deutsch als Fremdsprache DIN DIN 33429 Duden Einfache Sprache Fachsprache Flüchtlinge Gegenleser Gender-Sprache Hohenheimer Index Internet ISO Jobcenter KI Kommunen Kommunikation Kritik Künstliche Intelligenz Leichte Sprache Lesekompetenz Menschen mit Behinderung Museum Parteien Plain Language Politik Politiksprache Textbeispiele TextLab UN-Behindertenrechtskonvention Unternehmen Verwaltung Verwaltungssprache Wahlprogramm Wahlprogramme Wissenschaft Workshops Xing






