Einfache Sprache ist moderne Kommunikation
Einfache Sprache braucht Mut zur Ehrlichkeit
Lesedauer 3 MinutenEinfache Sprache heißt Mut zum Klartext. Menschen drücken sich kompliziert aus, weil sie freundlich sein wollen. Ehrlichkeit, so meinen sie, wäre unhöflich.

Einfache Sprache und Tourismus
Lesedauer 3 MinutenIm Tourismus ist Einfache Sprache selten Thema. Ausländische Gäste schätzen sie, wenn sie wenig Deutsch sprechen und Englisch nicht ihre Muttersprache ist.

Deutsch lernen mit Einfacher Sprache
Lesedauer 3 MinutenEinfache Sprache hilft bei der Integration von Flüchtlingen. Unternehmen müssen Stellenbeschreibungen verständlich machen. Auch das Jobcenter ist gefordert.
Textbeispiel Führerscheinstelle
Lesedauer 2 MinutenEin Informationsblatt zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis. Verständlichkeitswert 3 von notwendigen 14. Nach der redaktionellen Überarbeitung liegt der Wert bei 19.
Markt für Profis – Texten in Einfacher Sprache
Lesedauer 2 MinutenDie Dienstleistung Texten in Einfacher Sprache ist ein Markt für Profis. Deswegen muss die Dienstleistung entsprechend honoriert werden. Das ist leider selten der Fall.

Plain Language und Einfache Sprache
Lesedauer 3 MinutenMit Plain Language (Einfacher Sprache) als Mittel der Kommunikation sparen Verwaltungen und Unternehmen Geld. Profis optimieren Ihre Verständlichkeit.
Leichte oder Einfache Sprache?
Lesedauer 3 MinutenLeichte oder Einfache Sprache – das stiftet Verwirrung. In meinem Unterricht an Fachschulen für soziale Berufe zum Thema barrierefreie Kommunikation muss ich als erstes den Unterschied zwischen beide Begriffe erläutern. Vor allem muss ich begründen, warum ich für mich die Einfache Sprache gewählt habe und nicht die Leichte, die doch sehr viel populärer…
Kontrolle der Einfachen Sprache durch Textanalyse ist hilfreich
Lesedauer 2 MinutenMan überschätzt sich gerne, wenn man die Qualität eigener Texte in Einfacher Sprache bewertet. Mir geht es ebenso. Ich starte meinen Text getreu den Regeln. Nach einigen Absätzen jedoch fängt man an, nachlässig zu werden. Oder der Inhalt ist so kompliziert, dass man bei Formulierungen oder dem Satzbau schummelt. Man lässt beispielsweise einen…
Einfache Sprache und Politiksprache
Lesedauer 2 MinutenDonald Trump scheint ein einleuchtendes Argument gegen die Einfache Sprache zu sein. Der US-Präsident beherrscht sie – und missbraucht sie. Die Einfache Sprache deswegen abzulehnen, ist nicht die folgerichtige Reaktion. Bei der Einfachen Sprache wird oftmals nicht unterschieden zwischen Verständlichkeit und Inhalt. Einfache Sprache wird – ohne zu hinterfragen – gleichgesetzt mit banalen…

Ohne Kreativität keine Einfache Sprache
Lesedauer 2 MinutenIn den meisten Fällen ist eine Version in Einfacher Sprache völlig ausreichend. Nur so erreichen wir, dass beispielsweise eine Behörde ihre Webseiten mit sozialen Themen komplett in Einfache Sprache bringt – für alle Leser.
Interesse an Workshops oder einem Vortrag? Schreiben Sie mir.
barrierefreie Kommunikation Barrierefreiheit Behörde Behördendeutsch Behördensprache Brettschneider Bundesteilhabegesetz Corona Deutsch als Fremdsprache DIN DIN 33429 Duden Einfache Sprache Fachsprache Flüchtlinge Gegenleser Gender-Sprache Hohenheimer Index Internet ISO Jobcenter KI Kommunen Kommunikation Kritik Künstliche Intelligenz Leichte Sprache Lesekompetenz Menschen mit Behinderung Museum Parteien Plain Language Politik Politiksprache Textbeispiele TextLab UN-Behindertenrechtskonvention Unternehmen Verwaltung Verwaltungssprache Wahlprogramm Wahlprogramme Wissenschaft Workshops Xing


