Schlagwort: Einfache Sprache

  • Studienkritik: Warum klare Unterscheidung von Leichter und Einfacher Sprache für seriöse Forschung unerlässlich ist

    Studienkritik: Warum klare Unterscheidung von Leichter und Einfacher Sprache für seriöse Forschung unerlässlich ist

    Lesedauer 4 MinutenKann eine Universität eine Studie zur Leichten und Einfachen Sprache veröffentlichen, ohne darin die Normen zu behandeln? Offensichtlich schon. Ein Team aus Forschenden der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hat dies unter dem Titel „Journalismus leicht verständlich“ auf knapp 90 Seiten getan. Auf diesen finden sich keine Zeile zur DIN SPEC 33429 Leichte Sprache, keine…

  • Kritik an Nachrichten der Tagesschau in Einfacher Sprache

    Kritik an Nachrichten der Tagesschau in Einfacher Sprache

    Lesedauer 2 MinutenDas neue Angebot der Tagesschau an Nachrichten in Einfacher Sprache hat zum Teil heftige Kritik ausgelöst. Auch ich, Uwe Roth, habe mit Kommentaren auf LinkedIn protestiert und der Tagesschau-Redaktion eine Mail geschrieben. Mein Vorwurf lautet: Die Inhalte der ersten Texte aus der Tagesschau-Redaktion entsprechen tatsächlich dem Niveau der Leichten Sprache. Das Label Einfache…

  • ISO plant Text-Regeln für Wissenschaft

    ISO plant Text-Regeln für Wissenschaft

    Lesedauer 3 MinutenGeht Wissenschaft verständlich? Ja sagt ein internationales Gremium, das die ISO 24495 Einfache Sprache/Plain Language entworfen hat. ISO plant Regeln für die Wissenschaft. Was Wissenschaftler*innen beim Texten im Einzelnen beachten müssen, steht in Teil 3 der Norm (ISO 24495-3). Dieser ist noch in Arbeit. Das englische Original liegt als deutsche Übersetzung im Entwurf…

  • Ministerium verbreitet falsche Info über Einfache Sprache

    Ministerium verbreitet falsche Info über Einfache Sprache

    Lesedauer 2 MinutenDIN e. V. (Deutsches Institut für Normung) hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) schriftlich ermahnt, nicht weiter die falsche Info über Einfache Sprache zu verbreiten, für diese Sprachform es kein DIN-Regelwerk. Tatsächlich gibt es seit über einem Jahr die DIN 8581-1 sowie die DIN ISO 24495-1, die ein umfassendes Regelwerk für…

  • KI fehlt Empathie für Einfache Sprache

    KI fehlt Empathie für Einfache Sprache

    Lesedauer 3 MinutenDer Künstlichen Intelligenz (KI) fehlt die nötige Empathie für Leichte und Einfache Sprache. Dennoch trauen Nutzer*innen ChatGPT und Co. mehr zu als den professionell Schreibenden, die sich an die Normen halten. Kurse „Schreiben mit KI“ sind momentan der Renner. „Schreiben in Einfacher Sprache“ eher nicht. Mein Beitrag auf LinkedIn Die Württembergische Landesbibliothek hat…

  • DACH-Forum Einfache Sprache – Resolution

    DACH-Forum Einfache Sprache – Resolution

    Lesedauer < 1 MinuteTextprofis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben das DACH-Forum Einfache Sprache gegründet. Ich, Uwe Roth, gehöre zu den Initiatoren. Am 28.04.2025 veröffentlichten die Mitglieder des Forums in den drei Ländern zeitgleich eine Resolution. Darin machen sie auf die Vorteile der Einfachen Sprache für eine moderne Kommunikation aufmerksam. Einfache Sprache ist eine…

  • Koalitionsvertrag unverständlich – mal wieder

    Koalitionsvertrag unverständlich – mal wieder

    Lesedauer 2 MinutenDie ZDF-Hauptstadt-Korrespondentin Dorthe Ferber ist beim Lesen des Koalitionsvertrags von CDU, SPD und CSU über verwirrende Fachbegriffe, unerklärte Abkürzungen und holprigen Satzbau gestolpert. Koalitionsvertrag unverständlich – mal wieder. So ihr Eindruck. Sie bat mich (Uwe Roth) um meine Einschätzung, ob es nicht auch verständlicher gegangen wäre. Vielleicht sogar in Einfacher Sprache? Koalitionsvertrag zum…

  • Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache – warum?

    Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache – warum?

    Lesedauer < 1 MinuteNun hat die neue Koalition tatsächlich beschlossen: „Wir bauen ein Bundeskompetenzzentrum für Leichte Sprache und Gebärdensprache auf.“ (Koalitionsvertrag als PDF) Darüber kann ich nicht jubeln. Im Gegenteil. Eine Förderung der Gebärdensprache ist richtig und wichtig. Gebärdensprache ist eine offizielle, in Deutschland aber vernachlässigte Sprachform. Die Leichte Sprache braucht hingegen kein Kompetenz-Zentrum. Sie…

  • Warum DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist

    Warum DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist

    Lesedauer 5 MinutenDie DIN SPEC 33429 Leichte Sprache hätte ein klares Regelwerk werden sollen. Daraus ist nichts geworden. Anwenderinnen und Anwender der Norm-Empfehlung werden sich mit Texten in Leichter Sprache weiterhin schwertun. Ich habe 5 Jahre mitgearbeitet und bei keiner Sitzung gefehlt. Nun erkläre ich (Uwe Roth), warum die DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist.…

  • Podcast mit Speak isi über Einfache Sprache

    Podcast mit Speak isi über Einfache Sprache

    Lesedauer < 1 MinuteSpeak Isi hat mich (Uwe Roth) zu einem Podcast eingeladen. Thema Einfache Sprache. Was sonst. Spotify: https://open.spotify.com/episode/1ZAI76ICbPxOw7CdlzaOwy?si=TD4h3-U_QFK_aNzLL2Vmag Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/3-uwe-roth-experte-f%C3%BCr-einfache-sprache/id1784334092?i=1000688752434 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/36c476b0-8a9d-46f9-86f8-03937b6e0f2b/episodes/b87e73bf-2fbd-4312-9ea6-91e141f1cb6a/speak-isi-3-uwe-roth—experte-f%C3%BCr-einfache-sprache Siehe auch Podcast-Interview: Wie Leichte und Einfache Sprache sich annähern Kontakt