Schlagwort: barrierefreie Kommunikation
Schutzkonzepte in Einfacher Sprache
Lesedauer 2 Minuten Das Sozialgesetzbuch 8 (SGB IX) schreibt in Paragraf 37a Einrichtungen Schutzkonzepte vor. Welche Inhalte ein Gewaltschutzkonzept haben muss, steht im Gesetz nicht. Die freie Beraterin in der Behindertenhilfe, Susanne Hasel, erstellt Schutzkonzepte, die den Trägern der Eingliederungshilfe zur Prüfung vorgelegt werden können. Schutzkonzepte werden auch in Einfacher Sprache akzeptiert. Der Journalist Uwe…
Leichte Sprache oder Einfache Sprache?
Lesedauer < 1 Minuten Ein Beitrag über Barrierefreie Kommunikation Der folgende Text ist im Online-Magazin Barrierefrei! erschienen. Mir ging es beim Schreiben um zwei Punkte: 1. Barrierefreiheit schließt Menschen mit kognitiver Einschränkung ein. Das ist Vielen nicht so klar. Meistens wird bei Barrierefreiheit an Menschen mit einer körperlichen Behinderung gedacht. Barrierefreie Kommunikation bleibt auf seh-…
Auffindbarkeit gehört zur Einfachen Sprache – Usability wird vernachlässigt
Lesedauer 4 Minuten Lesende müssen in einem Text gesuchte Informationen leicht finden. Das gehört zur Einfachen Sprache/Plain Language wie das Schreiben. Der Aspekt der Auffindbarkeit wird aber oft vernachlässigt. Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) von Texten ist ausbaufähig.
Koalitionsvertrag 2021 nennt Einfache Sprache gleichberechtigt mit Leichter Sprache
Lesedauer 3 Minuten „Wir wollen Gesetze verständlicher machen. Die Barrierefreiheit in den Angeboten von Bundestag und Bundesregierung werden wir ausbauen.“ Das steht auf Seite 10 des am 24. November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrags „Mehr Fortschritt wagen“. SPD, Grüne und FDP werden auf den weiteren Seiten konkreter: Erstmals überhaupt fällt der Begriff Einfache Sprache. Sie könnte in…
Vortrag Einfache Sprache inmitten K. I., Usability und User Experience
Lesedauer 3 Minuten Ich beschäftige mich schon länger mit dem Zusammenhang zwischen Künstlicher Intelligenz (K. I.) und Einfacher Sprache. Von K. I. habe ich zugegeben wenig Ahnung. Ebenso wenig wie von Usability und User Experience. Das hat sicher damit zu tun, dass es keine Erklär-Texte gibt, die Laien verstehen. Einfache Sprache statt Fachsprache wäre bestimmt…
Ausstellung in verständlicher Sprache zertifiziert – Info-Turmforum
Lesedauer 6 Minuten Es ist eine der ersten Dauer-Ausstellungen in Deutschland mit Texten weitgehend in Einfacher Sprache. Die Kuratoren verzichteten auf ein Infoblatt in Leichter Sprache. Ein solches erklärt wenig. Die eigentlichen Texte in den Räumen der Ausstellung bleiben für Schlechtleser Barrieren. Das Konzept auf bewussten Verzicht einer Fachsprache stärkt Ausstellungen und Museen für die Zukunft. Denn…
Mein Unterricht barrierefreie Kommunikation an Fachschulen
Lesedauer 2 Minuten Die barrierefreie Kommunikation ist ein wichtiges Unterrichtsthema an Fachschulen für soziale Berufe. Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger und Arbeitserzieher müssen die Leichte/Einfache Sprache in Wort und Schrift in ihrem Berufsalltag ausreichend beherrschen, um von ihren Klienten verstanden zu werden. Denn die haben in der Regel große Probleme mit dem Verstehen, Lesen und Schreiben. Das Angebot…
Einfache Sprache in journalistischer Qualität
Lesedauer 4 Minuten Einfache Sprache in journalistischer Qualität – das ist das Anliegen von Uwe Roth. In Workshops zeigt er, worauf es beim Sprechen und Schreiben dabei ankommt. Der Journalist ist Mitglied im Verein Deutsches Institut für Normung. Dort arbeitet er an einer DIN für die Einfachen Sprache sowie an einer DIN für die Leichte…
Museen und Einfache Sprache
Lesedauer 2 Minuten Museumskräfte waren Teilnehmer eines Workshops von Uwe Roth. Ihr Anspruch ist ein Museum für alle. Folglich sollen die Informationen alle verstehen können.
So wird Behördendeutsch verständlich
Lesedauer 3 Minuten Es scheint in einer Verwaltung von höchster Bedeutung zu sein, dass ein Richter den Text einwandfrei findet. Weniger wichtig ist wohl, dass ein Bürger amtliche Schreiben und Formulare versteht.