Es ist eine der ersten Dauer-Ausstellungen in Deutschland mit Texten weitgehend in Einfacher Sprache. Die Kuratoren verzichteten auf ein Infoblatt in Leichter Sprache. Ein solches erklärt wenig. Die eigentlichen Texte in den Räumen der Ausstellung bleiben für Schlechtleser Barrieren. Das Konzept auf bewussten Verzicht einer Fachsprache stärkt Ausstellungen und Museen für die Zukunft. Denn immer mehr Menschen sind es nicht gewohnt, Texte zu verstehen, die über Alltagssprache hinausgehen.
Schreibe einen KommentarStartseite » barrierefreie Kommunikation
Schlagwort: barrierefreie Kommunikation
Mein Unterricht barrierefreie Kommunikation an Fachschulen
Veröffentlicht am 12/05/2020 von Uwe Roth, Journalist
Die barrierefreie Kommunikation ist ein wichtiges Unterrichtsthema an Fachschulen für soziale Berufe. Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger und Arbeitserzieher müssen die Leichte/Einfache Sprache in Wort und Schrift in…
Schreibe einen KommentarEinfache Sprache in journalistischer Qualität
Veröffentlicht am 15/01/2019 von Uwe Roth, Journalist
Leichte Sprache, Einfache Sprache und Plain Language. Die drei Begriffe meinen im Grunde das Gleiche und beschreiben eine Entwicklung. Der Druck wächst, Informationen aus einem guten Grund verständlich zu formulieren: Die Fähigkeit der Menschen zum Lesen schwerer Texte schwindet. Und zwar rasant.
Als Journalist, Texter, Dozent und Berater bin ich, Uwe Roth, einer der wenigen Spezialisten in Deutschland für die verständliche Kommunikation mit einem eigenen Konzept der Barrierefreiheit in der Sprache. Ich bin Mitglied in Gremien des DIN-Vereins, die Standards für die Leichte und Einfache Sprache erarbeiten.
Schreibe einen KommentarMuseen und Einfache Sprache
Veröffentlicht am 16/11/2018 von Uwe Roth, Journalist
Museumskräfte waren Teilnehmer eines Workshops von Uwe Roth. Ihr Anspruch ist ein Museum für alle. Folglich sollen die Informationen alle verstehen können.
Schreibe einen KommentarSo wird Behördendeutsch verständlich
Veröffentlicht am 27/09/2018 von Uwe Roth, Journalist
Es scheint in einer Verwaltung von höchster Bedeutung zu sein, dass ein Richter den Text einwandfrei findet. Weniger wichtig ist wohl, dass ein Bürger amtliche Schreiben und Formulare versteht.
Schreibe einen KommentarVerwaltungssprache leicht verständlich
Veröffentlicht am 30/06/2018 von Uwe Roth, Journalist
Leichte oder auch Einfache Sprache soll leicht zu verstehen sein, die Sprache zu meistern, fällt aber schwer. Gerade Behörden haben damit häufig Probleme.
Schreibe einen KommentarBarrierefreie Kommunikation: Kurze Sätze, bitte!
Veröffentlicht am 29/06/2018 von Uwe Roth, Journalist
Wer die Regeln der „leichten Sprache“ befolgt, darf keinen Satz mit mehr als acht Wörtern schreiben. Daher empfiehlt sich für die Behördenkommunikation eher die „einfache…
Schreibe einen Kommentar„Leichte Sprache braucht Mut“
Veröffentlicht am 09/06/2016 von Uwe Roth, Journalist
Interview der Agentur pr+co Stuttgart, veröffentlicht am 26.06.2016 Uwe Roth macht Texte für alle verständlich. Im Interview erklärt der Journalist, warum sich Leichte Sprache in…
Schreibe einen KommentarWarum die Einfache Sprache die ehrlichste Sprache ist
Veröffentlicht am 29/10/2015 von Uwe Roth, Journalist
Lesen und Schreiben sind der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Doch immer mehr Menschen fällt beides schwer. Die Einfache Sprache schafft Abhilfe. Ein Plädoyer von Uwe…
Schreibe einen Kommentar