Schlagwort: Leichte Sprache
Gender und Einfache Sprache – geht eigentlich nicht
Lesedauer 3 MinutenVon Uwe Roth, 24.01.2019 Die gender-gerechte Sprache ist ein großes Hindernis in der Leichten/Einfachen Sprache: „Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“, „Mitarbeiter*innen“, „MitarbeiterInnen“, Mitarbeiter:innen usw. Für Schlechtleser (oder Schlechtlesende?) sind solche Doppelungen schwierig, wenn diese häufig in einem Text vorkommen. Es kommt oft genug vor, dass wegen Gender-Neutralität die Leichtigkeit eines Textes abhandenkommt. Die Gesellschaft für…
Leichte Sprache: kurzer Satz, langer Text – das passt nicht zusammen
Lesedauer 5 MinutenLange Texte sind unvereinbar mit Leichter Sprache. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Erläuterungen zu Corona in Leichter Sprache veröffentlicht. 2600 Wörter. Eine Person aus der Zielgruppe braucht zum Lesen etwa eine Stunde. Leichte Sprache taugt für komplexe Inhalte nur eingeschränkt. Oder sogar gar nicht.
Corona-Virus verständlich erklären – einmal Leichte Sprache reicht nicht
Lesedauer 3 MinutenIm Internet kursiert ein Erklär-Text zum Corona-Virus in Leichter Sprache. Aber 99,9 Prozent der Infos für Bürger sind in schwerer Sprache. Wären Texte in Einfacher Sprache (Plain Language) für alle Bürger nicht sehr viel besser?
Passt Leichte Sprache in eine deutsche Norm? Ein Versuch läuft
Lesedauer 4 MinutenLeichte Sprache wird zur DIN SPEC 33429. Ich habe Zweifel, dass eine Deutsche Industrienorm so funktioniert, wie Leichte Sprache bestmöglich sein könnte.
Fachtext Einfache Sprache in Einfacher Sprache Teil 2
Lesedauer 4 MinutenFachtext über die Einfache Sprache in Einfacher Sprache geschrieben. Geht das überhaupt? Von Einfacher Sprache wird doppelte Leistung erwartet: Voller Inhalt und volle Verständlichkeit.
Neues Logo für die Einfache Sprache – wer braucht das?
Lesedauer 3 MinutenDie Universität Hildesheim hat ein neues Logo für die Einfache Sprache vorgestellt. Jeder kann es verwenden. Ich kann damit aber nichts anfangen.
Wie viel Grammatik verträgt die Einfache Sprache?
Lesedauer 4 MinutenWie viel Grammatik ist nötig, um „gutes“ Deutsch zu sprechen? Wie viel Grammatik verträgt die Einfache Sprache, um noch als einfache Sprachform zu gelten?