Kategorie: Blog
Koalitionsvertrag unverständlich – mal wieder
Lesedauer 2 MinutenDie ZDF-Hauptstadt-Korrespondentin Dorthe Ferber ist beim Lesen des Koalitionsvertrags von CDU, SPD und CSU über verwirrende Fachbegriffe, unerklärte Abkürzungen und holprigen Satzbau gestolpert. Koalitionsvertrag unverständlich – mal wieder. So ihr Eindruck. Sie bat mich (Uwe Roth) um meine Einschätzung, ob es nicht auch verständlicher gegangen wäre. Vielleicht sogar in Einfacher Sprache? Koalitionsvertrag zum…
Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache – warum?
Lesedauer < 1 MinuteNun hat die neue Koalition tatsächlich beschlossen: „Wir bauen ein Bundeskompetenzzentrum für Leichte Sprache und Gebärdensprache auf.“ (Koalitionsvertrag als PDF) Darüber kann ich nicht jubeln. Im Gegenteil. Eine Förderung der Gebärdensprache ist richtig und wichtig. Gebärdensprache ist eine offizielle, in Deutschland aber vernachlässigte Sprachform. Die Leichte Sprache braucht hingegen kein Kompetenz-Zentrum. Sie…
Aufruf an Politik: in Einfacher Sprache kommunizieren!
Lesedauer 2 MinutenWir vom DACH-Forum Einfache Sprache haben Bundestagsabgeordnete angeschrieben, die an den Koalitionsverhandlungen beteiligt sind. Wir fordern die Politikerinnen und Politiker auf, im Koalitionsvertrag den so bedeutenden Aspekt der Verständlichkeit aufzunehmen. Unser Aufruf an die Politik: in Einfacher Sprache zu kommunizieren, wurde von einzelnen Medien aufgegriffen. Die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) machte daraus eine Meldung,…
Warum DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist
Lesedauer 5 MinutenDie DIN SPEC 33429 Leichte Sprache hätte ein klares Regelwerk werden sollen. Daraus ist nichts geworden. Anwenderinnen und Anwender der Norm-Empfehlung werden sich mit Texten in Leichter Sprache weiterhin schwertun. Ich habe 5 Jahre mitgearbeitet und bei keiner Sitzung gefehlt. Nun erkläre ich (Uwe Roth), warum die DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist.…
Einfache Sprache widerspricht nicht Niveau C1 und C2
Lesedauer 2 MinutenDeutsch-Lernen ist eine Qual. Die Hürde liegt hoch. Zu hoch? Wer einen qualifizierten Job möchte, muss möglichst schnell das Sprachniveau C1 erreichen, besser C2. Die Botschaft lautet, die Sprachlernenden eingetrichtert wird: Nur schwere Sprache ist gutes Deutsch. Ich aber sage: Einfache Sprache widerspricht nicht dem Niveau C1 und C2. Die Regeln der DIN…
Leichte Sprache: kein falsches Versprechen
Lesedauer < 1 MinuteEin Büro für Leichte Sprache in meiner Region hat ein Faltblatt an zahlreiche Abgeordnete des Bundestags verschickt. Ich (Uwe Roth) bekam die Werbung zufällig in die Hand. Mich hat das zentrale Versprechen des Absenders sehr verärgert: „Wir unterstützen Sie, Ihre politische Botschaft den Nutzer*innen von Leichter Sprache zugänglich zu machen“, wird versprochen.…
Einfache Sprache ist normale Sprache – einfach loslegen
Lesedauer 3 MinutenDie Botschaft kommt an: Einfache Sprache ist normale Sprache. Einfache Sprache ist keine Sondersprache für eine Zielgruppe (wie die Leichte Sprache). Einfache Sprache ist nichts Besonderes. Gut geschriebene Texte unterscheiden sich beim Lesen nicht von üblichen Texten. Einfache Sprache bringt Fachsprache auf ein verständliches Niveau. Diese Erkenntnis basiert auf den Normen DIN ISO…
Tagesschau reagiert gereizt auf Kritik an Einfacher Sprache
Lesedauer 4 MinutenEs hat gedauert. Aber nun bekam ich aus der Tagesschau-Redaktion eine Antwort auf meine Kritik an ihrer Auffassung von Einfacher Sprache. Diese besteht aber nur aus Textbausteinen, die sich mit meinen fachlichen Anmerkungen in keiner Weise auseinandersetzen. Der Ton ist respektlos. Antwort-Mail der Tagesschau auf Kritik am neuen Nachrichten-Angebot Sehr geehrter Herr Roth,…
15 Lehren aus der Tagesschau in Einfacher Sprache
Lesedauer 4 MinutenDas neue Nachrichten-Angebot der Tagesschau in Einfacher Sprache hat ein gewaltiges Echo ausgelöst. Andere Medien berichteten darüber voll des Lobes. Auch Sozialverbände bestätigten, dass Menschen mit kognitiver Einschränkung lange auf ein solches Angebot gewartet hätten. Ich (Uwe Roth) habe daraus zwei wesentliche Lehren gezogen: Zum Vorverständnis für die einzelnen 15 Lehren aus der…