Der Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer. Prof. Dr. Christiane Maaß leitet die Forschungsstelle für Leichte Sprache an der Universität Hildesheim. In einem Interview mit dem SWR-Hörfunk beansprucht sie für ihr Fachgebiet die Deutungshoheit von Verständlichkeit. Dass derzeit Normen für beide Sprachformen entstehen, erwähnt sie mit keiner Silbe. Dabei versuchte sie anfänglich, bei DIN eine tragende Rolle einzunehmen.
Ein KommentarKategorie: Blog
Regelmäßige Beiträge zu den Themen Einfache Sprache, Workshopberichte und Kommentare zu dem, was so läuft.
Lesedauer 4 Minuten Uwe Roth, Journalist – Aufsatz im Newsletter 2/2021 PLAIN Plain Language Association International. English version Es ist höchste Zeit für eine Norm Plain Language in…
Schreibe einen KommentarLesedauer 4 Minuten Uwe Roth, Journalist. Contribution Newsletter 2/2021 Plain Language Association International. German version It is high time for a standard of plain language in Germany. The…
Schreibe einen KommentarLesedauer 3 Minuten Das Für und Wider der Leichten und Einfachen Sprache geht in eine weitere Runde. Der Dialog ist wichtig und notwendig. Aufklärung tut Not.
Schreibe einen KommentarLesedauer 3 Minuten Aushilfskräfte gesucht? Eine Stellenanzeige in Leichter Sprache ist hilfreich. Aldi Süd macht es vor. Unternehmen müssen schlechten Lesern der deutsche Sprache sprachlich entgegenkommen, um diese als Arbeitskräfte zu erreichen.
Schreibe einen KommentarLesedauer 4 Minuten Aus Leichter und Einfacher Sprache muss Einfache Sprache werden. Leichte und Einfache Sprache sind zu vereinen. Uwe Roth fordert eine Fusion.
Schreibe einen KommentarLesedauer 3 Minuten Es gibt mindestens 7 kluge Argumente, warum Unternehmen ihre Kommunikation um die Einfache Sprache erweitern sollten. Eine internationale Norm für Plain Language hilft.
Schreibe einen Kommentar