Schlagwort: DIN
ISO plant Text-Regeln für Wissenschaft
Lesedauer 3 MinutenGeht Wissenschaft verständlich? Ja sagt ein internationales Gremium, das die ISO 24495 Einfache Sprache/Plain Language entworfen hat. ISO plant Regeln für die Wissenschaft. Was Wissenschaftler*innen beim Texten im Einzelnen beachten müssen, steht in Teil 3 der Norm (ISO 24495-3). Dieser ist noch in Arbeit. Das englische Original liegt als deutsche Übersetzung im Entwurf…
Ministerium verbreitet falsche Info über Einfache Sprache
Lesedauer 2 MinutenDIN e. V. (Deutsches Institut für Normung) hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) schriftlich ermahnt, nicht weiter die falsche Info über Einfache Sprache zu verbreiten, für diese Sprachform es kein DIN-Regelwerk. Tatsächlich gibt es seit über einem Jahr die DIN 8581-1 sowie die DIN ISO 24495-1, die ein umfassendes Regelwerk für…
KI fehlt Empathie für Einfache Sprache
Lesedauer 3 MinutenDer Künstlichen Intelligenz (KI) fehlt die nötige Empathie für Leichte und Einfache Sprache. Dennoch trauen Nutzer*innen ChatGPT und Co. mehr zu als den professionell Schreibenden, die sich an die Normen halten. Kurse „Schreiben mit KI“ sind momentan der Renner. „Schreiben in Einfacher Sprache“ eher nicht. Mein Beitrag auf LinkedIn Die Württembergische Landesbibliothek hat…
Warum DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist
Lesedauer 5 MinutenDie DIN SPEC 33429 Leichte Sprache hätte ein klares Regelwerk werden sollen. Daraus ist nichts geworden. Anwenderinnen und Anwender der Norm-Empfehlung werden sich mit Texten in Leichter Sprache weiterhin schwertun. Ich habe 5 Jahre mitgearbeitet und bei keiner Sitzung gefehlt. Nun erkläre ich (Uwe Roth), warum die DIN SPEC Leichte Sprache gescheitert ist.…
Leichte Sprache – kein Teil des BFSG
Lesedauer 3 MinutenIm Internet kursieren irreführende Angebote von Agenturen, Inhalte in die Leichte Sprache zu bringen, um dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Rechnung zu tragen. Ich habe das eigentliche Gesetz und die dazugehörige Verordnung Gesetz gelesen und festgestellt, dass darin nirgendwo Leichte Sprache genannt wird. Also: Leichte Sprache ist kein Teil des BFSG. Tatsächlich empfehlen solche Agenturen,…
Tagesschau reagiert gereizt auf Kritik an Einfacher Sprache
Lesedauer 4 MinutenEs hat gedauert. Aber nun bekam ich aus der Tagesschau-Redaktion eine Antwort auf meine Kritik an ihrer Auffassung von Einfacher Sprache. Diese besteht aber nur aus Textbausteinen, die sich mit meinen fachlichen Anmerkungen in keiner Weise auseinandersetzen. Der Ton ist respektlos. Antwort-Mail der Tagesschau auf Kritik am neuen Nachrichten-Angebot Sehr geehrter Herr Roth,…
15 Lehren aus der Tagesschau in Einfacher Sprache
Lesedauer 4 MinutenDas neue Nachrichten-Angebot der Tagesschau in Einfacher Sprache hat ein gewaltiges Echo ausgelöst. Andere Medien berichteten darüber voll des Lobes. Auch Sozialverbände bestätigten, dass Menschen mit kognitiver Einschränkung lange auf ein solches Angebot gewartet hätten. Ich (Uwe Roth) habe daraus zwei wesentliche Lehren gezogen: Zum Vorverständnis für die einzelnen 15 Lehren aus der…
Kein Statistik-Beleg für Leichte und Einfache Sprache
Lesedauer 4 MinutenWer wissen will, ob sich der Aufwand für die Leichte und Einfache Sprache lohnt, fragt nach einer Statistik: Wie viele Menschen sind nicht in der Lage, Texte in Normalsprache zu lesen? Je höher der Wert, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass für die Herstellung solcher Texte Geld ausgegeben wird. Auch Wissenschaft braucht Zahlen für…
DIN 8581-1 Einfache Sprache ist Praxis-bereit
Lesedauer 3 MinutenIn den 26 DIN A4-Seiten steckt eine Menge Arbeit. Ich gehöre seit drei Jahren bei DIN e. V. zu einem achtköpfigen Redaktionsteam. Es hat unzählige Online-Stunden in die DIN 8581-1 Einfache Sprache investiert. Das Norm-Werk „Einfache Sprache – Anwendung für das Deutsche – Teil 1: Sprachspezifische Festlegungen“ liegt nun in gedruckter Form vor.…
Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache (III)
Lesedauer 3 MinutenDer April 2024 ist ein besonderes Datum für die deutsche Sprache: Die beiden sich ergänzenden Normen für die Einfache Sprache sind nun öffentlich. Mein Anlass, die Serie über Mythen und Fakten Leichte + Einfache Sprache um einen Teil III zu erweitern. Die DIN ISO 24495-1 und die DIN 8581-1 erweitern unser Verständnis von…