Kategorie: Blog

LEO-Studie 2018 bleibt in der Kritik
Lesedauer 3 MinutenDie LEO-Studie 2018 steht in der Kritik der Einfachen Sprache. Eine Anfrage bei der Leiterin der Studie an der Uni Hamburg läuft ins Leere. Das ist schade.

Warum Lesekompetenz ohne Einfache Sprache?
Lesedauer 5 MinutenDie Regierung gibt viel Geld zur Förderung der Lesekompetenz aus. Geringleser sollen in Kursen schwere Sprache verstehen lernen. Für die Einfache Sprache gibt es dagegen nichts. In der LEO-Studie 2018 findet sie leider keine Erwähnung.

Viele Kinder können nicht richtig lesen
Lesedauer < 1 MinuteEs häufen sich die Meldungen, dass Kinder in der Schule nicht mehr ausreichend lesen lernen und Grammatik und Rechtschreibung in Vergessenheit geraten.

Einfache Sprache als Brücke zwischen Gruppensprachen
Lesedauer 3 MinutenGruppensprachen werden zahlreicher. Die gemeinsame Sprache geht verloren. Soziale Medien beflügeln das. Einfache Sprache ist die verbindende Brücke.

Raus aus der Fachsprache – doch wo ist der Ausgang?
Lesedauer 5 MinutenFachsprache ist der Tod der Einfachen Sprache. In Teilen bedroht sie gar die Demokratie. Doch Raus aus der Fachsprache ist schwierig. Wo ist der Ausgang?

Bildsprache im Wettbewerb mit Einfacher Sprache?
Lesedauer 6 MinutenBildersprache war vor dem geschriebenen Wort. Lesen und Schreiben ist Gemeingut geworden. Oder nicht? Einfache Sprache und Bildersprache sind im Wettbewerb.

Neues Logo für die Einfache Sprache – wer braucht das?
Lesedauer 3 MinutenDie Universität Hildesheim hat ein neues Logo für die Einfache Sprache vorgestellt. Jeder kann es verwenden. Ich kann damit aber nichts anfangen.

Wie viel Grammatik verträgt die Einfache Sprache?
Lesedauer 4 MinutenWie viel Grammatik ist nötig, um „gutes“ Deutsch zu sprechen? Wie viel Grammatik verträgt die Einfache Sprache, um noch als einfache Sprachform zu gelten?
Einfache Sprache braucht Mut zur Ehrlichkeit
Lesedauer 3 MinutenEinfache Sprache heißt Mut zum Klartext. Menschen drücken sich kompliziert aus, weil sie freundlich sein wollen. Ehrlichkeit, so meinen sie, wäre unhöflich.

Einfache Sprache und Tourismus
Lesedauer 3 MinutenIm Tourismus ist Einfache Sprache selten Thema. Ausländische Gäste schätzen sie, wenn sie wenig Deutsch sprechen und Englisch nicht ihre Muttersprache ist.







