Schlagwort: Jobcenter

  • Schade: Bürgergeld-Gesetz ohne Einfache Sprache – dafür oft Absprache

    Schade: Bürgergeld-Gesetz ohne Einfache Sprache – dafür oft Absprache

    Lesedauer 3 Minuten Im Bürgergeld-Gesetz hätte die Einfache Sprache verankert werden müssen. Nun steht im Entwurf nur „klar und verständlich“. Was heißt das?

  • Discounter Aldi Süd schreibt Stellenanzeige in Leichter Sprache

    Discounter Aldi Süd schreibt Stellenanzeige in Leichter Sprache

    Lesedauer 3 Minuten Aushilfskräfte gesucht? Eine Stellenanzeige in Leichter Sprache ist hilfreich. Aldi Süd macht es vor. Unternehmen müssen schlechten Lesern der deutsche Sprache sprachlich entgegenkommen, um diese als Arbeitskräfte zu erreichen.

  • Textbeispiele Einfache Sprache – Jobcenter

    Textbeispiele Einfache Sprache – Jobcenter

    Lesedauer 4 Minuten Die Sozialgesetze sind in einer besonders schweren Sprache (Fachsprache) geschrieben. Auch ich verstehe die Bestimmungen zum Arbeitslosengeld II (ALG II) kaum. Meine Aufgabe war, den Leitfaden eines Jobcenters zu überarbeiten. Viele Fachbegriffe musste ich mir ergoogeln, um diese verständlich umschreiben zu können. Hier einige Textbeispiele im Original und in meiner Version der Einfachen Sprache. Lesen […]

  • Deutsch lernen mit Einfacher Sprache

    Deutsch lernen mit Einfacher Sprache

    Lesedauer 3 Minuten Einfache Sprache hilft bei der Integration von Flüchtlingen. Unternehmen müssen Stellenbeschreibungen verständlich machen. Auch das Jobcenter ist gefordert.

Datenschutz
Journalistenbüro für Einfache Sprache/Plain Language, Inhaber: Uwe Roth (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Journalistenbüro für Einfache Sprache/Plain Language, Inhaber: Uwe Roth (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.