Schlagwort: Einfache Sprache

  • Schutzkonzepte in Einfacher Sprache

    Schutzkonzepte in Einfacher Sprache

    Lesedauer 3 MinutenDas Sozialgesetzbuch 8 (SGB IX) schreibt in Paragraf 37a Einrichtungen Schutzkonzepte vor. Welche Inhalte ein Gewaltschutzkonzept haben muss, steht im Gesetz nicht. Wir haben mit Unterstützung von Anwälten und der Präventionspolizei ein umfangreiches Schutzkonzept entwickelt. Es deckt sämtliche Formen der Gewalt ab. Alleinstellungsmerkmal ist die Einfache Sprache. Unser Basiskonzept passen wir individuell den…

  • ChatGPT und Einfache Sprache bringen Call-Center in Zugzwang

    ChatGPT und Einfache Sprache bringen Call-Center in Zugzwang

    Lesedauer 3 Minuten„Reden Sie mit mir in Einfacher Sprache!“ Ich bin an einem Hotline-Mitarbeiter verzweifelt. Seine Anweisungen waren verwirrend und mit Fachbegriffen gespickt. Am Ende half mir ChatGPT aus meiner Patsche. Ist das Ende des klassischen Call-Centers und der Einzug der KI bereits eingeleitet? Jedenfalls bringen ChatGPT und Einfache Sprache Call-Center in Zugzwang. Das Beitragsfoto…

  • Vorsicht vor ChatGPT – zu viel kann in einer Antwort falsch sein

    Vorsicht vor ChatGPT – zu viel kann in einer Antwort falsch sein

    Lesedauer 3 MinutenChatGPT hat mich zur Ikone der inklusiven Kommunikation erklärt. Was für ein Quatsch. Die Auskunft über meine Person steckt voller Fehler. Wer mich nicht kennt, hat nun von mir einen falschen Eindruck. Wer von einem Thema keine Ahnung hat, sollte von ChatGPT die Finger lassen. Das habe ich öfters festgestellt. Die Antwort von…

  • Leichte und Einfache Sprache: strategische Gedanken zur Jahreswende

    Leichte und Einfache Sprache: strategische Gedanken zur Jahreswende

    Lesedauer 2 MinutenIch wünsche allen das Beste für 2023. Als Solo-Selbständiger für die Dienstleistung Leichte und Einfache Sprache sowie Schulung und Beratung macht man sich in den ruhigen Stunden zwischen den Jahren so seine strategischen Gedanken, die ich gerne teilen möchte. Was kann ich besser machen? Wie spreche ich potenzielle Kund*innen an? Ich habe eines…

  • Leichte und Einfache Sprache: Anbietende tun sich ohne Marketing schwer

    Leichte und Einfache Sprache: Anbietende tun sich ohne Marketing schwer

    Lesedauer 4 MinutenDer Markt für Leichte und Einfache Sprache (Plain Language) professionalisiert sich. Aus kleinen Büros werden Unternehmen, die auf Expansionskurs sind. Wer ausschließlich schreibt/übersetzt, sollte Grundkenntnisse des Marketings haben, um nicht unterzugehen. Ihnen sitzen außerdem Programmierer Künstlicher Intelligenz (KI) im Nacken. Die Nachrichten mehren sich, dass KI Leichte Sprache inzwischen (fast) fließend spricht. Günstige…

  • Podcast-Interview: Wie Leichte und Einfache Sprache sich annähern

    Podcast-Interview: Wie Leichte und Einfache Sprache sich annähern

    Lesedauer < 1 MinuteSascha Lang betreibt einen Podcast zu Themen der Inklusion. IGEL nennt er seine Beitragsreihe. An diesem Dienstag hat er mich zu meinem Kernthema Leichte und Einfache Sprache interviewt. Kernfrage war erneut, worin unterscheiden sich die beiden Sprachformen? Die Unterhaltung mit Sascha Lang hat Spaß gemacht. Die vereinbarte Gesprächszeit war rum wie nichts.…

  • Leichte Sprache oder Einfache Sprache?

    Leichte Sprache oder Einfache Sprache?

    Lesedauer < 1 MinuteEin Beitrag über Barrierefreie Kommunikation Der folgende Text ist im Online-Magazin Barrierefrei! erschienen. Mir ging es beim Schreiben um zwei Punkte: 1. Barrierefreiheit schließt Menschen mit kognitiver Einschränkung ein. Das ist Vielen nicht so klar. Meistens wird bei Barrierefreiheit an Menschen mit einer körperlichen Behinderung gedacht. Barrierefreie Kommunikation bleibt auf seh- oder…

  • Schade: Bürgergeld-Gesetz ohne Einfache Sprache – dafür oft Absprache

    Schade: Bürgergeld-Gesetz ohne Einfache Sprache – dafür oft Absprache

    Lesedauer 3 MinutenIm Bürgergeld-Gesetz hätte die Einfache Sprache verankert werden müssen. Nun steht im Entwurf nur „klar und verständlich“. Was heißt das?

  • Gender-Sprache, nicht binär und der Deutsche Buchpreis

    Gender-Sprache, nicht binär und der Deutsche Buchpreis

    Lesedauer 3 MinutenEin Roman mit Anspruch auf nicht-binäre Sprache erhält die höchste Auszeichnung in der deutsch-sprachigen Literatur. Beziehungsweise hat die Jury des Deutschen Buchpreises mit Kim de l‘Horizon erstmals eine non-binäre Person geehrt. Für mich steht die Auszeichnung im Zusammenhang mit Leichter und Einfacher Sprache. Gender-Formen, die in der Leichten und Einfachen Sprache üblich sind,…

  • Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer

    Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer

    Lesedauer 5 MinutenDer Wettbewerb um Leichte und Einfache Sprache wird schärfer. Prof. Dr. Christiane Maaß leitet die Forschungsstelle für Leichte Sprache an der Universität Hildesheim. In einem Interview mit dem SWR-Hörfunk beansprucht sie für ihr Fachgebiet die Deutungshoheit von Verständlichkeit. Dass derzeit Normen für beide Sprachformen entstehen, erwähnt sie mit keiner Silbe. Dabei versuchte sie…