Kategorie: Fachtexte zur Einfachen Sprache
So wird Behördendeutsch verständlich
Lesedauer 3 MinutenEs scheint in einer Verwaltung von höchster Bedeutung zu sein, dass ein Richter den Text einwandfrei findet. Weniger wichtig ist wohl, dass ein Bürger amtliche Schreiben und Formulare versteht.
Wie verbindlich ist barrierefreie Sprache?
Lesedauer 2 MinutenDas Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist 2008 in Kraft getreten (UN-Behindertenrechtskonvention). Es verpflichtet die Unterzeichnerstaaten unter anderem auch zu einer barrierefreien Kommunikation. Auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. geistiger Behinderung soll Informationsfreiheit gewährleistet sein. Das ist ein hoher Anspruch, der offensichtlich in Deutschland noch lange nicht erfüllt ist. Diese…
Verwaltungssprache leicht verständlich
Lesedauer 3 MinutenLeichte oder auch Einfache Sprache soll leicht zu verstehen sein, die Sprache zu meistern, fällt aber schwer. Gerade Behörden haben damit häufig Probleme.
Barrierefreie Kommunikation: Kurze Sätze, bitte!
Lesedauer 3 MinutenWer die Regeln der „leichten Sprache“ befolgt, darf keinen Satz mit mehr als acht Wörtern schreiben. Daher empfiehlt sich für die Behördenkommunikation eher die „einfache Sprache“. KOMMUNAL-Tipps, wie die einfache Sprache funktioniert! Von Uwe Roth. Veröffentlichung in der Fachzeitschrift KOMMUNAL, 29.06.2018. Es gibt in Deutschland eine Vorschrift, die nach Inkrafttreten wohl sofort wieder…
„Leichte Sprache braucht Mut“
Lesedauer 3 MinutenInterview der Agentur pr+co Stuttgart, veröffentlicht am 26.06.2016 Uwe Roth macht Texte für alle verständlich. Im Interview erklärt der Journalist, warum sich Leichte Sprache in der internen Unternehmenskommunikation lohnt und welche Vorbehalte es gibt. Herr Roth, was ist Leichte Sprache?Leichte Sprache ist ein Werkzeug der Verständigung. Es gibt verschiedene Regelansätze zur Vereinfachung von…
Warum die Einfache Sprache die ehrlichste Sprache ist
Lesedauer 3 MinutenLesen und Schreiben sind der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe. Doch immer mehr Menschen fällt beides schwer. Die Einfache Sprache schafft Abhilfe. Ein Plädoyer von Uwe Roth, veröffentlicht im Vorwärts am 29.10.2015 Vielen Menschen fällt das Lesen schwer. Sie haben Probleme mit schwierigen Begriffen. Die Sätze sind lang. Die Leser bringen einen Satz nicht…