Kategorie: Fachtexte zur Einfachen Sprache

  • 15 Pros für die Einfache Sprache

    15 Pros für die Einfache Sprache

    Lesedauer 6 MinutenIn Deutschland muss das Ziel ein gesetzlicher Anspruch auf Information in Einfacher Sprache für alle Bürger sein. 15 Pros, warum das wichtig ist.

  • Einfache Sprache (Plain Language) braucht Regeln für Umgang mit 3000 Emojis

    Einfache Sprache (Plain Language) braucht Regeln für Umgang mit 3000 Emojis

    Lesedauer 5 MinutenEmojis könnten zur ersten globalen Bildersprache werden. Daher ist es unerlässlich, den Umgang mit Piktogrammen in Normen für die Einfache Sprache zu regeln. Auch die geplante DIN Spec Leichte Sprache darf Emojis nicht ignorieren.

  • Künstliche Intelligenz schreibt in Einfacher Sprache/Plain Language

    Künstliche Intelligenz schreibt in Einfacher Sprache/Plain Language

    Lesedauer 4 MinutenEine Software schreibt in Einfacher Sprache/Plain Language aus dem eigenen Wissen heraus einen Artikel über Künstliche Intelligenz (KT). Sie gibt eine (persönliche?) Einschätzung dazu ab, ob die Zukunft der KT zur menschlichen Bedrohung werden könnte.

  • ISO und DIN 24495-1: Einfache Sprache zielt mit Norm auf Akzeptanz

    ISO und DIN 24495-1: Einfache Sprache zielt mit Norm auf Akzeptanz

    Lesedauer 4 MinutenISO 24495 und DIN 33429 sind künftige Normen für die Einfache Sprache (Plain Language). Sie könnte für Verwaltung und die Wirtschaft einmal sehr wichtig werden.

  • Barrierefreie Internetseiten: Kommunen haben Nachholbedarf

    Barrierefreie Internetseiten: Kommunen haben Nachholbedarf

    Lesedauer 4 MinutenViele Kommunen haben die Vorgaben zur barrierefreien Gestaltung der Internetseiten nicht umgesetzt. Das zu ändern ist schwierig.

  • Ausstellung in verständlicher Sprache zertifiziert – Info-Turmforum

    Ausstellung in verständlicher Sprache zertifiziert – Info-Turmforum

    Lesedauer 6 MinutenEs ist eine der ersten Dauer-Ausstellungen in Deutschland mit Texten weitgehend in Einfacher Sprache. Die Kuratoren verzichteten auf ein Infoblatt in Leichter Sprache. Ein solches erklärt wenig. Die eigentlichen Texte in den Räumen der Ausstellung bleiben für Schlechtleser Barrieren. Das Konzept auf bewussten Verzicht einer Fachsprache stärkt Ausstellungen und Museen für die Zukunft. Denn immer…

  • Einfache Sprache im Lokaljournalismus – Schreib es einfach

    Einfache Sprache im Lokaljournalismus – Schreib es einfach

    Lesedauer 3 MinutenInterview im Magazin Drehscheibe mit Uwe Roth, Journalist und Texter für die Einfache Sprache. Die Drehscheibe, deren Redaktion in Berlin ist, ist ein Fachmagazin für Lokalzeitungen. Sie wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert. Einfache Sprache im Zeitungsjournalismus zu fordern, wird sicherlich als Provokation empfunden. Die Veröffentlichung als PDF. Herr Roth, Sie…

  • Corona-Verordnung fällt bei Text-Analyse gnadenlos durch

    Corona-Verordnung fällt bei Text-Analyse gnadenlos durch

    Lesedauer 4 MinutenMinimum einmal in der Woche veröffentlicht die Landesregierung von Baden-Württemberg eine Anpassung ihrer Rechtsverordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Klar, bei der Formulierung der Textfassungen muss es schnell gehen. Es sind Verwaltungsleute und vor allem Juristen am Werk. Und das liest sich auch so. Bestehende Texte werden notdürftig angepasst. Schnell, schnell, schnell… Hauptsache juristisch korrekt. Weit, weit,…

  • Konzepte zur Prävention vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

    Konzepte zur Prävention vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

    Lesedauer 3 MinutenGemeinsame Regeln in einer gemeinsamen Sprache. Susanne Hasel ist Heilerziehungspflegerin und Beraterin in der Behindertenhilfe. Uwe Roth ist Journalist und Texter in Einfacher Sprache. Gemeinsam erarbeiten die beiden Fachleute Heim- und Werkstatt-Ordnungen. Eines ihrer besonderen Fachgebiete sind sexualpädagogische Konzeptionen und Leitlinien zur Gewaltprävention für Wohneinrichtungen und Werkstätten der Behindertenhilfe. Weil Regeln in einer…

  • Warum Einfache Sprache klug für Unternehmen und Verwaltungen ist

    Warum Einfache Sprache klug für Unternehmen und Verwaltungen ist

    Lesedauer 3 MinutenManchmal muss es Einfache Sprache sein. Immer mehr Menschen lesen und schreiben schlecht. Alexa; Okay Google; Siri und wie die Programme zur Spracherkennung in der Zukunft heißen mögen, beschleunigen den Zerfall der Lese- und Schreib-Kompetenz… Deswegen müssen Unternehmen und Verwaltungen ihre Kommunikation erweitern. Ansonsten verlieren sie den Kontakt zu ihren Kunden. Einfache Sprache…