Kategorie: Akquise und Lobbyarbeit

  • Plain Language und Einfache Sprache

    Plain Language und Einfache Sprache

    Lesedauer 3 MinutenMit Plain Language (Einfacher Sprache) als Mittel der Kommunikation sparen Verwaltungen und Unternehmen Geld. Profis optimieren Ihre Verständlichkeit.

  • Leichte oder Einfache Sprache?

    Lesedauer 3 MinutenLeichte oder Einfache Sprache – das stiftet Verwirrung. In meinem Unterricht an Fachschulen für soziale Berufe zum Thema barrierefreie Kommunikation muss ich als erstes den Unterschied zwischen beide Begriffe erläutern. Vor allem muss ich begründen, warum ich für mich die Einfache Sprache gewählt habe und nicht die Leichte, die doch sehr viel populärer…

  • Kontrolle der Einfachen Sprache durch Textanalyse ist hilfreich

    Lesedauer 2 MinutenMan überschätzt sich gerne, wenn man die Qualität eigener Texte in Einfacher Sprache bewertet. Mir geht es ebenso. Ich starte meinen Text getreu den Regeln. Nach einigen Absätzen jedoch fängt man an, nachlässig zu werden. Oder der Inhalt ist so kompliziert, dass man bei Formulierungen oder dem Satzbau schummelt. Man lässt beispielsweise einen…

  • Einfache Sprache und Politiksprache

    Lesedauer 2 MinutenDonald Trump scheint ein einleuchtendes Argument gegen die Einfache Sprache zu sein. Der US-Präsident beherrscht sie – und missbraucht sie. Die Einfache Sprache deswegen abzulehnen, ist nicht die folgerichtige Reaktion. Bei der Einfachen Sprache wird oftmals nicht unterschieden zwischen Verständlichkeit und Inhalt. Einfache Sprache wird – ohne zu hinterfragen – gleichgesetzt mit banalen…

  • Ohne Kreativität keine Einfache Sprache

    Ohne Kreativität keine Einfache Sprache

    Lesedauer 2 MinutenIn den meisten Fällen ist eine Version in Einfacher Sprache völlig ausreichend. Nur so erreichen wir, dass beispielsweise eine Behörde ihre Webseiten mit sozialen Themen komplett in Einfache Sprache bringt – für alle Leser.

  • Xing-Gruppe Einfache Sprache

    Lesedauer < 1 MinuteUwe Roth freut sich, dass es in Xing die Gruppe Einfache Sprache gibt. Ich möchte als Journalist der Einfachen Sprache eine journalistische Qualität zu geben.

  • Einfache Sprache in journalistischer Qualität

    Einfache Sprache in journalistischer Qualität

    Lesedauer 4 MinutenEinfache Sprache in journalistischer Qualität – das ist das Anliegen von Uwe Roth. In Workshops zeigt er, worauf es beim Sprechen und Schreiben dabei ankommt. Der Journalist ist Mitglied im Verein Deutsches Institut für Normung. Dort arbeitet er an einer DIN für die Einfachen Sprache sowie an einer DIN für die Leichte Sprache…

  • Qualität Übersetzungen in die Leichte Sprache

    Qualität Übersetzungen in die Leichte Sprache

    Lesedauer 2 MinutenQualität von Übersetzungen in die Leichte Sprache ist nach Überzeugung von Uwe Roth oft schlecht. Gut geschriebene Texte haben sogar journalistische Qualität.

  • Flyer der Stadtbibliothek in Leichter Sprache – ein schlechtes Beispiel

    Lesedauer 2 MinutenBeitrag von Uwe Roth in der Xing-Gruppe Leichte Sprache am 26.10.2018 Liebe Gruppenmitglieder, ich habe bereits über meine Probleme mit Übersetzungen in Leichter Sprache und Bestätigungen über Gegenleser geschrieben. Jüngstes Beispiel ist eine Broschüre „meiner“ Stadtbücherei, die soeben ins Netz gestellt wurde. Ich hatte mich fürs Schreiben beworben und ging leer aus, weil…

  • Verwaltungssprache leicht verständlich

    Lesedauer 3 MinutenLeichte oder auch Einfache Sprache soll leicht zu verstehen sein, die Sprache zu meistern, fällt aber schwer. Gerade Behörden haben damit häufig Probleme.