Schlagwort: Behördensprache
Wahlprogramme in Einfache Sprache gebracht
Lesedauer 2 Minuten Ich habe die Wahlprogramme der Parteien zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen für die Webseite von Aktion Mensch in die Einfache Sprache gebracht. Das war ein hartes Stück Arbeit. Die Original-Texte waren extrem unverständlich. Wer sich auskennt zur Orientierung: Die HIX-Werte lagen unter 8 von notwendigen 16 Index-Punkten. Siehe auch: Kontrolle…
Schade: Bürgergeld-Gesetz ohne Einfache Sprache – dafür oft Absprache
Lesedauer 3 Minuten Im Bürgergeld-Gesetz hätte die Einfache Sprache verankert werden müssen. Nun steht im Entwurf nur „klar und verständlich“. Was heißt das?
Textbeispiele Einfache Sprache – Jobcenter
Lesedauer 4 Minuten Die Sozialgesetze sind in einer besonders schweren Sprache (Fachsprache) geschrieben. Auch ich verstehe die Bestimmungen zum Arbeitslosengeld II (ALG II) kaum. Meine Aufgabe war, den Leitfaden eines Jobcenters zu überarbeiten. Viele Fachbegriffe musste ich mir ergoogeln, um diese verständlich umschreiben zu können. Hier einige Textbeispiele im Original und in meiner Version der…
Textbeispiele Einfache Sprache – Corona
Lesedauer 4 Minuten Original Durch die Einführung/Fortführung der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf bestimmten zentralen Begegnungsflächen in Innenstädten oder sonstigen öffentlichen Orten unter freiem Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, wird ebenfalls eine Verringerung des Infektionsgeschehens erreicht. Insbesondere ist im Fall von Infektionen auf zentralen Begegnungsflächen…
Corona-Virus verständlich erklären – einmal Leichte Sprache reicht nicht
Lesedauer 3 Minuten Im Internet kursiert ein Erklär-Text zum Corona-Virus in Leichter Sprache. Aber 99,9 Prozent der Infos für Bürger sind in schwerer Sprache. Wären Texte in Einfacher Sprache (Plain Language) für alle Bürger nicht sehr viel besser?