Lesedauer 3 Minuten Die Uni Hohenheim (Stuttgart) hat in einer Studie die Corona-Kommunikation der Bundesregierung kritisiert. Sie bestätigt meine Forderung nach Einfacher Sprache für komplexe Sachverhalte.
Schreibe einen KommentarSchlagwort: TextLab
Lesedauer 4 Minuten Minimum einmal in der Woche veröffentlicht die Landesregierung von Baden-Württemberg eine Anpassung ihrer Rechtsverordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Klar, bei der Formulierung der Textfassungen muss…
Schreibe einen KommentarUwe Roth, 30.01.2020
Zeitungssprache ist kompliziert. Ich schließe meine eigenen Texte für Lokalzeitungen von dieser Erkenntnis nicht generell aus. Dabei bemühe ich mich, verständlich zu schreiben. Ich bin Texter und Trainer für die Einfache Sprache. Daher fühle ich mich dieser Sprachform für meine Zeitungssprache verpflichtet. Hier eine Auswahl der Kriterien:
Schreibe einen KommentarLesedauer 5 Minuten Fachsprache ist der Tod der Einfachen Sprache. In Teilen bedroht sie gar die Demokratie. Doch Raus aus der Fachsprache ist schwierig. Wo ist der Ausgang?
Schreibe einen KommentarLesedauer 2 Minuten Man überschätzt sich gerne, wenn man die Qualität eigener Texte in Einfacher Sprache bewertet. Mir geht es ebenso. Ich starte meinen Text getreu den Regeln.…
Schreibe einen KommentarLesedauer 2 Minuten Donald Trump scheint ein einleuchtendes Argument gegen die Einfache Sprache zu sein. Der US-Präsident beherrscht sie – und missbraucht sie. Die Einfache Sprache deswegen abzulehnen,…
Schreibe einen KommentarLesedauer 2 Minuten In den meisten Fällen ist eine Version in Einfacher Sprache völlig ausreichend. Nur so erreichen wir, dass beispielsweise eine Behörde ihre Webseiten mit sozialen Themen komplett in Einfache Sprache bringt – für alle Leser.
Schreibe einen Kommentar