Schlagwort: Politiksprache

  • Koalitionsvertrag 2021 nennt Einfache Sprache gleichberechtigt mit Leichter Sprache

    Koalitionsvertrag 2021 nennt Einfache Sprache gleichberechtigt mit Leichter Sprache

    Lesedauer 3 Minuten „Wir wollen Gesetze verständlicher machen. Die Barrierefreiheit in den Angeboten von Bundestag und Bundesregierung werden wir ausbauen.“ Das steht auf Seite 10 des am 24. November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrags „Mehr Fortschritt wagen“. SPD, Grüne und FDP werden auf den weiteren Seiten konkreter: Erstmals überhaupt fällt der Begriff Einfache Sprache. Sie könnte in bestimmten Fällen zu […]

  • Zukunftsagenda: Forderungen an die Politik in (fast) Einfacher Sprache

    Zukunftsagenda: Forderungen an die Politik in (fast) Einfacher Sprache

    Lesedauer 4 Minuten Es ist ein Riesenschritt: Der BUND und der Paritätische Gesamt-Verband haben ein politisches Papier in Einfacher Sprache veröffentlicht. Titel ist des Dokuments ist „Zukunftsagenda„. Ich hatte den Auftrag, das ursprüngliche Manuskript zu überarbeiten. Der Katalog mit ihren Forderungen an die Politik richtet sich an die Parteien, die in Deutschland zur Bundestagswahl am 26. September 2021 […]

  • Einfache Sprache und Politiksprache

    Lesedauer 2 Minuten Donald Trump scheint ein einleuchtendes Argument gegen die Einfache Sprache zu sein. Der US-Präsident beherrscht sie – und missbraucht sie. Die Einfache Sprache deswegen abzulehnen, ist nicht die folgerichtige Reaktion. Bei der Einfachen Sprache wird oftmals nicht unterschieden zwischen Verständlichkeit und Inhalt. Einfache Sprache wird – ohne zu hinterfragen – gleichgesetzt mit banalen Inhalten. Kritiker […]