Manchmal muss es Einfache Sprache sein. Das empfiehlt der Texter und Trainer Uwe Roth Unternehmen und Verwaltung für ihre interne und externe Kommunikation. Dazu bietet er Workshops/Kurse an. Auch Einzelcoaching online ist möglich. Im Video stellt er sein Kurskonzept vor.
Schreibe einen KommentarKategorie: Behördensprache
Lesedauer 4 Minuten Minimum einmal in der Woche veröffentlicht die Landesregierung von Baden-Württemberg eine Anpassung ihrer Rechtsverordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Klar, bei der Formulierung der Textfassungen muss…
Schreibe einen KommentarIm Internet kursiert ein Erklär-Text zum Corona-Virus in Leichter Sprache. Aber 99,9 Prozent der Infos für Bürger sind in schwerer Sprache. Wären Texte in Einfacher Sprache (Plain Language) für alle Bürger nicht sehr viel besser?
Schreibe einen KommentarLesedauer 3 Minuten Einfache Sprache hilft bei der Integration von Flüchtlingen. Unternehmen müssen Stellenbeschreibungen verständlich machen. Auch das Jobcenter ist gefordert.
Schreibe einen KommentarLesedauer 2 Minuten Ein Informationsblatt zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis. Verständlichkeitswert 3 von notwendigen 14. Nach der redaktionellen Überarbeitung liegt der Wert bei 19.
Schreibe einen KommentarLesedauer 3 Minuten Mit Plain Language (Einfacher Sprache) als Mittel der Kommunikation sparen Verwaltungen und Unternehmen Geld. Profis optimieren Ihre Verständlichkeit.
Schreibe einen KommentarLesedauer 2 Minuten Das ist ein Originaltext aus dem Internetauftritt des Museums. Der Stadtname wurde allerdings entfernt. Nach dem mit TextLab errechneten „Hohenheimer Index“ hat dieser Text einen…
Schreibe einen KommentarLesedauer 2 Minuten Beitrag von Uwe Roth in der Xing-Gruppe Leichte Sprache am 26.10.2018 Liebe Gruppenmitglieder, ich habe bereits über meine Probleme mit Übersetzungen in Leichter Sprache und…
Schreibe einen Kommentar